Sport
Leichtathletik

Leichtathletik-WM: Annik Kälin brilliert mit Rang 6 im Siebenkampf

epa10078114 Annik Kaelin of Switzerland reacts during the Long Jump of the Heptathlon event at the World Athletics Championships Oregon22 at Hayward Field in Eugene, Oregon, USA, 18 July 2022. EPA/CJ  ...
Die Bündnerin Annik Kälin kann auf ein geglücktes WM-Debüt zurückblicken.Bild: keystone

Kälin brilliert mit Rang 6 und Schweizer Rekord + Kambundji im Vorlauf souverän

19.07.2022, 05:2219.07.2022, 06:42
Mehr «Sport»

Kälin überzeugt bei WM-Premiere

Annik Kälin brillierte an der WM in Eugene mit einem Schweizer Rekord im Siebenkampf. Die Bündnerin beendete ihren ersten Wettkampf auf der grossen Bühne mit 6464 Punkten, die ihr Platz 6 eintrugen.

Konstant starke Leistungen samt einem persönlichen Bestwert über 100 m Hürden (13,17) ergaben eine Verbesserung des Schweizer Rekords um 66 Zähler. Hinter der nationalen Bestmarke steht erst seit vergangenen Mai der Name Annik Kälin. Die 22-Jährige war im Olympiajahr 2021 durch Rückenschmerzen zurückgeworfen worden. Die Hallen-EM 2021 brach sie nach dem Hürdenlauf ab und die Qualifikation für Tokio konnte sie ebenfalls nicht angehen.

Mujinga Kambundji souverän

Mujinga Kambundji bekundete im Vorlauf über 200 m keine Probleme. Die Bernerin nahm, obwohl sie es sich hätte leisten können, am Schluss nur wenig Tempo raus und überzeugte in 22,34 Sekunden.

Reais bereits ausgeschieden

William Reais schied in den Vorläufen über 200 m in 20,71 Sekunden aus. Der Bündner war in der Saisonvorbereitung von Verletzungssorgen geplagt worden und erreicht derzeit nicht das Niveau, das ihm 2021 die Olympia-Teilnahme eintrug.

Barshim bleibt Hochsprung-König

Mutaz Essa Barshim aus Katar gewann den Hochsprung mit 2,37 m. Er hatte auf dem Weg dorthin keinen Fehlversuch. Er scheiterte erst an 2,42 m, als er schon als Weltmeister feststand. Erstmals im Medaillenspiegel schrieb sich die Ukraine an. Andrej Prozenko eroberte Bronze.

Rojas, Thiam und El Bakkali mit Favoritensiegen

Olympiasiegerin Rojas liess mit der Jahresweltbestleistung von 15,47 m Shanieka Ricketts (JAM/14,89) und Tori Franklin (USA/14,72) im Dreisprung keine Chance. Die Belgierin Nafissatou Thiam sicherte sich Siebenkampf-Gold mit der Jahresweltbestleistung von 6947 Punkten vor der Niederländerin Anouk Vetter (6867) und der Amerikanerin Anna Hall (6755). Gold im Steeple-Lauf ging in 8:25,13 Minuten an den Marokkaner Soufiane El Bakkali. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillengewinner an Leichtathletik-WM
1 / 9
Alle Schweizer Medaillengewinner an Leichtathletik-WM
Simon Ehammer. Weitsprung. Bronze 2022 (Eugene).
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hund mischt Staffelrennen auf und trocknet im Endspurt alle ab
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Bin am Boden zerstört»: Ramona Bachmann verpasst Heim-EM wegen Kreuzbandriss

    Bittere Nachricht für Nati-Star Ramona Bachmann. Die 34-Jährige verpasst die Europameisterschaft im eigenen Land wegen einer Verletzung. Wie der Schweizerische Fussballverband mitteilt, hat sich Bachmann im Training einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen, was eine monatelange Pause zur Folge hat.

    Zur Story