Sport
Leichtathletik

Tränen und Party! Gastgeber China schrammt zum WM-Abschluss zweimal an Gold vorbei und reagiert sehr unterschiedlich

Tränen und Party! Gastgeber China schrammt zum WM-Abschluss zweimal an Gold vorbei und reagiert sehr unterschiedlich

Am letzten Tag der Leichtathletik-WM in Peking sind gleich sieben Entscheidungen gefallen.
30.08.2015, 14:4830.08.2015, 15:21
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Ende Gelände
Die US-amerikanische Männerstaffel sichert sich über 4x400m mit einer Zeit von 2:57,82 Minuten das letzte Goldmedaillen-Set dieser WM. Silber geht an Trinidad und Tobago und Bronze an die Läufer aus Grossbritannien, die Jamaika um Millisekunden geschlagen haben.

Drouin springt höher, Zhang feiert trotzdem
Derek Drouin ist der erste kanadische Hochsprungweltmeister. Er siegt im Stechen mit 2,34 Meter vor dem Ukrainer Bohdan Bondarenko und dem Chinesen Gouwei Zhang. Letzterer ist dennoch unser Held des Tages. Grossartig, wie er sich für seine Silbermedaille feiern lässt.

Jamaika-Frauen triumphieren über 4x400m
Und gleich noch ein spektakuläres Zielgeraden-Duell: Die favorisierte Frauenstaffel der USA verliert den Titel über 4x400m auf den letzten Metern noch an Jamaika. Novlene Williams-Mills zündet beim Zielsprint den Turbo und fängt Francena McCorory tatsächlich noch ab. Jamaikas Siegzeit: 3:19,13 Minuten. Bronze geht an Grossbritannien.

Buhu statt Huihui!
Schockstarre bei Gastgeber China, grenzenloser Jubel im deutschen Lager. Die chinesische Speerwerferin Huihui Lyu sieht mit einem neuen Asien-Rekord von 66,13 Metern wie die sichere Siegerin aus, dann crasht die deutsche Volleyballerin Kathi Molitor die Party im Vogelnest und holt sich den Titel mit 67,69 Metern. Frust- und Freudentränen überall! Bronze geht an die Südafrikanerin Sunette Viljoen.

Kiprop auf der Zielgerade nicht zu stoppen
Der Weltmeister über 1500 m heisst zum dritten Mal in Folge Asbel Kiprop. Der Kenianer lässt der Konkurrenz auf der Zielgerade keine Chance und verweist seinen Landsmann Elijah Manangoi und den Marokkaner Abdalaati Iguider auf die Ehrenplätze.

Bartli holt den Most heute nicht
Er macht wieder einmal nur halbe Sachen: Der italienische Hochspringer Gianmarco Tamberi hat heute nur mit seinem extravaganten Halb-Bart beeindruckt und ist bereits ausgeschieden.

Dreifach-Sieg für Äthiopierinnen
Mit der schnellsten WM-Zeit aller Zeiten von 14:26,83 Minuten sichert sich die Weltjahresbeste Almaz Ayana den Weltmeistertitel über 5000 m der Frauen. Auf den Ehrenplätzen folgen die Landsfrauen Senbere Teferi und Genzebe Dibaba: Totaler Äthiopien-Triumph!

Der Wermutstropfen: Die drittplatzierte Dibaba scheitert ausgerechnet gegen ihre Landsfrauen beim Versuch, als erste Frau an Weltmeisterschaften das Double über 1500 m und 5000 m zu schaffen.

Leiden im Zielraum
Die Gewalts-Strecke von 42,195 Kilometer hat den Athletinnen wieder einmal alles abverlangt. Die palästinensische Läuferin Mayada Al-Sayed und die Südkoreanerin Kim Seongeun sind im Zielraum auf medizinische Behandlung angewiesen.



Mare Dibaba holt WM-Gold im Marathon
Die Äthiopierin Mare Dibaba gewinnt bei den Weltmeisterschaften in Peking zum ersten Mal den WM-Titel im Marathon gewonnen. Die Siegerzeit beträgt 2:27:35 Stunden.

Die Entscheidung zu Gunsten von Dibaba fällt erst auf den letzten Metern. Die Kenianerin Helah Kiprop und die für Bahrain startende Eunice Kirwa verlieren im Ziel nur eine respektive vier Sekunden auf die 25-jährige Siegerin.

Die Schweizer WM-Delegation in Peking

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Lamine Yamals Skandal-Party: Nun äussert sich einer der kleinwüchsigen Künstler
Am Samstagabend feierte Lamine Yamal seinen 18. Geburtstag und stand danach in der Kritik, weil er angeblich Kleinwüchsige als Unterhaltung engagiert hatte. Von einem der betroffenen Künstler erhält er nun Unterstützung.
Mit seiner Party zum 18. Geburtstag sorgte Lamine Yamal für einen Skandal. Der spanische Fussball-Star feierte in einem Landhaus in Olivella, nahe Barcelona, unter dem Motto «Mafia» und lud neben Mitspielern wie Gavi oder Robert Lewandowski sowie internationalen Künstlern und Influencern wohl auch Kleinwüchsige als Unterhaltung ein. Obwohl Handys eigentlich nicht erlaubt waren, gelangten einige Bilder der Feier am Samstagabend ins Netz – und sorgten für öffentliche Kritik.
Zur Story