Keine Champions League für YB – ein Unentschieden reicht nicht gegen Belgrad
Die Zahlen zum Spiel
Die Berner werden den verpassten Chancen nachtrauern
Roter Stern Belgrad wirft YB aus dem CL-Rennen - Spielende
Nach ziemlich genau einer Stunde reicht eine Unkonzentriertheit in der eigenen Defensive für den Belgrader Führungstreffer. Die Berner können zwar nach einem Eigentor der Gastgeber wieder gleichziehen, doch danach fällt kein Treffer mehr und die Serben qualifizieren sich dank der Auswärtstorregel.
Das Spiel ist aus, YB "unterliegt" Roter Stern aufgrund der Auswärtstoreregel im Gesamtscore. Weiter geht es in der Europa League 💛🖤 #BSCYB #RSBYB pic.twitter.com/hwOXUjg3OQ
— 𝗕𝗦𝗖 𝗬𝗢𝗨𝗡𝗚 𝗕𝗢𝗬𝗦 (@BSC_YB) August 27, 2019
90'+5' - Gelb-Rote Karte - Roter Stern Belgrad - Tomané
90'+4' - Gelbe Karte - Young Boys - Guillaume Hoarau
90'+2'
90'
88'
84'
82' - Eigentor - 2:0 - Roter Stern Belgrad - Ben Nabouhane
79' - Gelbe Karte - Roter Stern Belgrad - Tomané
75'
70' - Auswechslung - Roter Stern Belgrad
69'
66' - Auswechslung - Young Boys
65' - Auswechslung - Young Boys
64'
62' - Auswechslung - Roter Stern Belgrad
60' - Tor - 1:0 - Roter Stern Belgrad - Aleksa Vukanovic
57'
53' - Auswechslung - Young Boys
50'
49'
46'
46'
YB zurück auf dem Platz
Die Statistiken zur Pause
Alle Halbzeitstände von heute Abend
⏰ HALF-TIME ⏰
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) August 27, 2019
🔹 All square in Belgrade; Crvena zvezda heading through on away goals
🔹 Olympiacos extend their aggregate lead in Krasnodar
🔹 Akintola strike means Rosenborg need one more to force extra time
Keep track of tonight's #UCL play-offs! 👇👇👇
45' - Ende erste Halbzeit
Die tonangebende Mannschaft waren die Berner, sie hatten deutlich mehr Ballbesitz als die Gastgeber. Dieser fiel vor allem durch harte Tacklings auf, aus welchen drei gelbe Karten resultierten. Die beste Chance hatte Michael Aebischer, der einen Freistoss aus spitzem Winkel auf den Kasten von Borjan zirkelte.Pause in Belgrad, es steht 0:0. YB macht mehr fürs Spiel, Roter Stern verwaltet aber bisher gut. #RSBYB #BSCYB
— 𝗕𝗦𝗖 𝗬𝗢𝗨𝗡𝗚 𝗕𝗢𝗬𝗦 (@BSC_YB) August 27, 2019
Roter Stern zog sich für längere Zeit in die eigene Hälfte zurück und machte bislang fast nichts für die Partie. Am nächsten kamen sie dem Führungstreffer, als Cedrig Zesiger für die Berner einen Kopfball über den eigenen Kasten schoss.
45'
Die 400 mitgereisten YB-Fans
43'
40'
36' - Gelbe Karte - Young Boys - Cédric Zesiger
34'
31' - Gelbe Karte - Roter Stern Belgrad - Marko Gobljic
26'
25'
21' - Gelbe Karte - Roter Stern Belgrad - Milos Degenek
20'
18' - Gelbe Karte - Roter Stern Belgrad - Nemanja Milunovic
13'
11'
8'
5'
3'
Wer nicht zahlen will, muss hören
Der letzte YB-Match, den ich live am Radio verfolgt habe, war der Cupfinal 1987.
— Herr Von Der Esche (@retovoneschen) August 27, 2019
Hoffentlich ein gutes Omen. @radio_gs #rsbyb #bscyb #hoppyb
1' - Spielbeginn
Die Choreo ist ziemlich beeindruckend
Ein Blick in den legendären Spielertunnel
Die Medientribüne ist proppenvoll 😂
Wussten gar nicht, dass es so viele Medienschaffende in Belgrad gibt 🤔. #RSBYB #UCL #BSCYB #YBForever #Belgrad pic.twitter.com/medXtoHKyV
— Radio Gelb-Schwarz (@radio_gs) August 27, 2019
Die Ausgangslage
Sportchef Spycher über die so wichtige Partie
Tatsächlich, YB spielt mit drei zentralen Abwehrspielern
Unsere heutige Startelf 💛🖤#BSCYB #RSBYB pic.twitter.com/tGIzje4s3T
— 𝗕𝗦𝗖 𝗬𝗢𝗨𝗡𝗚 𝗕𝗢𝗬𝗦 (@BSC_YB) August 27, 2019
Die Aufstellungen sind da
Die Startaufstellungen sind bekannt. #BSCYB #RSBYB pic.twitter.com/wGW9x8umE0
— 𝗕𝗦𝗖 𝗬𝗢𝗨𝗡𝗚 𝗕𝗢𝗬𝗦 (@BSC_YB) August 27, 2019
Das 30-Millionen-Spiel
Alle 32 Teams, die sich für die Gruppenphase qualifizieren, erhalten eine Startprämie von 15,25 Millionen Euro. Hinzu kommen stattliche Einnahmen aus der Koeffizientenrangliste (mindestens 1,1 Millionen Euro), dem Marktpool der UEFA (je nach Fernsehmarkt) sowie aus den Ticket-Verkäufen. Für einen Sieg in der Gruppenphase gibt es 2,7 Millionen, für ein Unentschieden 900'000 Euro.
Verliert YB, kassiert es lediglich 5 Millionen Euro für die Teilnahme an den CL-Playoffs sowie die Startprämie für die Europa League von 2,92 Millionen Euro.
Der Kampfpanzer vor dem Stadion
Der sowjetische Panzer ist ein Relikt aus dem jugoslawischen Bürgerkrieg. Er war in den Neunzigerjahren im Einsatz und sorgte deshalb für heftige Reaktionen in Kroatien. Der Panzer sei ein Skandal und eine Provokation, hiess es in den Medien. Den Panzer erhielten die Fans von Roter Stern als Geschenk von einer Firma, die militärisches Equipment stilllegt.
Vor dem Hit gegen YB wurde vor dem Stadion von Roter Stern Belgrad ein Panzer aufgestellt - https://t.co/RAN5lB2EaF via @watson_news
— Ralf Meile (@ralfmeile) August 27, 2019
YB geht voller Zuversicht ins Rückspiel
Wenn die Young Boys und Roter Stern Belgrad heute Abend um 21 Uhr in der serbischen Hauptstadt um die Millionen der Champions League kämpfen, wird es ein Duell zweier Teams mit Gemeinsamkeiten sein. Da ist die nationale Dominanz der beiden Mannschaften: YB und Roter Stern gewannen zuletzt zweimal in Folge die Meisterschaft. Da ist die Heimstärke, die beide auszeichnet. Und da ist die Zuversicht, die YB und Roter Stern vor dem Playoff-Rückspiel ausstrahlen. Zuversicht, dass man sich im Kampf um den Platz in der Champions-League-Gruppenphase durchsetzt.
Das 2:2 aus dem Hinspiel lässt in Bern ebenso hoffen wie in Belgrad. Die Gründe, die die Hoffnungen stützen, unterscheiden sich jedoch stark. Für die Gäste aus Bern sprechen vor allem die zuletzt gezeigten Leistungen: Beim 2:2 im Playoff-Hinspiel war YB das bessere Team und hätte eigentlich gewinnen müssen.MATCHTAG: Roter Stern - YB heute um 21:00 Uhr. Alles zum Spiel findet ihr in unserem Matchcenter...
— 𝗕𝗦𝗖 𝗬𝗢𝗨𝗡𝗚 𝗕𝗢𝗬𝗦 (@BSC_YB) August 27, 2019
👉 https://t.co/Ds772UaTx1 #BSCYB #RSBYB pic.twitter.com/WKYWqPWcgU
Am Samstag, in der Meisterschaft gegen den FC Zürich, lieferte der Schweizer Meister seinen Fans im Stade de Suisse eine 4:0-Gala ab. «Der Sieg gibt uns für Dienstag zusätzlich Moral», sagte der Trainer. Der vermeintliche Nachteil, dass YB zwischen den beiden Playoff-Partien noch in der Meisterschaft antreten musste, während Roter Stern spielfrei hatte, könnte damit plötzlich ein Vorteil sein.
Roter Stern setzt die Hoffnungen in den Heimvorteil. Das Hinspiel-Resultat bietet gemessen an der Heimstärke des serbischen Meisters eine durchaus günstige Ausgangslage. In den vergangenen zwei Jahren hätten sich mit der YB-Ausgangslage im Marakana-Stadion nur drei Teams noch gegen Roter Stern durchgesetzt: Arsenal (1:0), Stadtrivale Partizan (1:0) und Paris Saint-Germain (4:1). Gescheitert wären unter anderen ZSKA Moskau (0:0), Napoli (0:0) oder auch Liverpool (0:2).
Vor den heimischen Fans erwarte er ein anderes Spiel als noch in Bern, sagte Vladan Milojevic, der Trainer von Roter Stern. Der 49-Jährige, seine Spieler und der Staff der Serben kokettieren mit ihrem Anhang, obschon dieser seit Jahren zwischen grosser Unterstützung und militanter Gewaltbereitschaft schwankt. Eine super Stimmung, aber auch «eine ganz andere Atmosphäre» nennt Belgrads Spielmacher Marko Marin gegenüber «Blick» das, was YB im Rückspiel offenbar erwartet.
In Bern war die Atmosphäre aufgeladen, aber doch grösstenteils positiv unterstützend. In Belgrad wird es heisser werden, und feindlicher: «Alle sind gegen uns», sagt Frederik Sörensen. Der neue Innenverteidiger der Young Boys war vor zwei Jahren mit dem 1. FC Köln in Belgrad in der Europa League zu Gast und unterlag 0:1. Angst vor dem neuerlichen Auftritt im Marakana hat der 27-Jährige aber nicht. Er und seine Teamkollegen müssten die Feindseligkeiten im Stadion einfach zu ihren Gunsten nutzen. «Dann wird es eine gute Erinnerung für uns.» Vor Jahresfrist ist den Bernern Ähnliches jedenfalls geglückt. Zu Gast bei Dinamo Zagreb siegte YB im Rückspiel des Playoffs trotz aufgeheizter Stimmung 2:1 – und qualifizierte sich damit für die Champions League.
