Sport
Liveticker

Super League: Spitzenkampf Basel-YB im Liveticker

Liveticker

Basel und YB mit Remis, aber dieser Spitzenkampf bot das komplette Programm

29.08.2021, 18:2429.08.2021, 18:24
Mehr «Sport»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schiedsrichter testen Videoassistenten VAR in der Praxis
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mario Dietrich
29.08.2021 17:18registriert Dezember 2017
MOTM Schärer, wofür die erste Gelbe für Maceiras? Wenn das gelb war, müsste Cabral rot erhalten. Bei der zweiten wird er zuerst gefoult. Sehr peinlich.
6211
Melden
Zum Kommentar
avatar
La Joya
29.08.2021 17:21registriert März 2018
Die beiden gelben karten für yb die zu rot geführt haben.. absolut inexistent 😂😂😂🤦‍♂️ Skandalös
6312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Ahnungslose
29.08.2021 17:28registriert Juni 2019
Sandro Schärer ist mal wieder der herausragende Akteur beim FCB
6012
Melden
Zum Kommentar
31
Missmanagement – auf Jahre hinaus keine Live-Bilder der Hockey-Meisterschaft für die SRG?
Die SRG verzichtet ohne Not vorzeitig auf die TV-Produktion im nationalen Eishockey ab 2027 und verkündet den entsprechenden Personal-Abbau. Mit diesem Verzicht steigt das Risiko für Leutschenbach, bei der aktuell laufenden TV-Rechte-Vergabe für die National League erneut leer auszugehen.

Die laufenden Bilder aus den Stadien unserer höchsten Liga sind von bester Qualität. Sie werden für rund 6 Millionen pro Saison von der SRG produziert. Weil es hin und wieder Engpässe gibt, werden knapp 15 Prozent der NL-Spiele von Drittfirmen übernommen. Der Vertrag zwischen der National League und der SRG gilt noch für die TV-Produktion der nächsten und übernächsten Saison. Also bis 2027. Die Erfüllung dieses Kontraktes steht nicht zur Debatte. Ab 2027 werden Produktion und TV-Rechte neu vergeben.

Zur Story