Sport
NBA

Thabo Sefolosha verlangt von der Stadt New York 50 Millionen (!!!) Dollar Schadenersatz

Welcome to America: Schweizer NBA-Profi Thabo Sefolosha verlangt von der Stadt New York 50 Millionen (!!!) Dollar Schadenersatz

21.10.2015, 19:5722.10.2015, 06:51
Mehr «Sport»

Laut der New York Post will Thabo Sefolosha die Stadt New York sowie acht New Yorker Polizisten auf bis zu 50 Millionen Dollar Schadenersatz verklagen.

In einem juristischen Dokument, das der Zeitung vorliegt, habe der Schweizer bei seiner Verhaftung im letzten Frühling «dauerhafte physische Schäden erlitten, die ihn auch in Zukunft behindern würden.»

Hier wird Thabo Sefolosha von der New Yorker Polizei in die Mängel genommen.
YouTube/TMZSports

Der Waadtländer Basketballer war im Frühling in Manhattan verhaftet worden. Bei dieser Polizei-Aktion wurde ihm das Wadenbein gebrochen. Erst vor rund zwei Wochen wurde der Spieler der Atlanta Hawks von einem Gericht in New York vom Vorwurf der Behinderung der Polizeiarbeit freigesprochen. Sefolosha hat am 15. Oktober seine erste Partie seit seiner Verletzung bestritten. (si)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Michael Mettler
21.10.2015 21:20registriert Februar 2014
Nur 50 Millionen, ich glaub das sind nicht im Ansatz amerikanische Verhältnisse...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randen
21.10.2015 20:51registriert März 2014
Oha! Jetzt muss New York halt die Freiheitsstatue verkaufen... oder ist die weniger Wert?
00
Melden
Zum Kommentar
4
Im königlichen Stolz gekränkt – nun lastet besonders auf Mbappé und Alonso viel Druck
Real Madrid erlebte eine enttäuschende Saison ohne Titel, aber mit Demütigungen national gegen Barcelona, in Europa gegen Arsenal und an der Klub-WM gegen PSG. Nun soll Trainer Xabi Alonso Besserung bringen – und benötigt dabei auch Hilfe vom Königstransfer der Vorsaison.
Real Madrid ist vom Selbstverständnis her der grösste Fussballklub der Welt. Da passen zwei zweite Plätze in der Meisterschaft und dem Cup hinter dem ewigen Rivalen aus Barcelona ebenso wenig ins Bild wie die Viertelfinalpleite gegen Arsenal in der Champions League. Lange wurden die Königlichen nicht mehr so vorgeführt wie bei den Niederlagen (0:3 in London, 1:2 in Madrid) gegen die Gunners. Eine solche Saison will beim Rekordsieger der Primera Division und der Königsklasse niemand noch einmal erleben.
Zur Story