
Timo Meier skorte gegen Toronto gleich doppelt. Bild: keystone
Toronto – San Jose 3:5
Timo Meier, 1 Tor, 1 Assist, 2 Schüsse, 3 Hits, 16:35 TOI
Der Höhenflug von Timo Meier und den San Jose Sharks in der NHL hält weiter an. Der Appenzeller steuert zum 5:3-Sieg der Kalifornier bei den Toronto Maple Leafs ein Tor und einen Assist bei. Meier überraschte in der 24. Minute Torontos Keeper Michael Hutchinson mit einem Handgelenkschuss aus der Drehung. Das 2:1 war der zweite Saisontreffer des Schweizer Internationalen, der später auch das 4:2 von Jonathan Dahlen vorbereitete. Es waren die Skorerpunkte 6 und 7 in dieser Saison von Meier, der zu allen vier Siegen der Sharks mindestens einen Assist beitrug.
Die Highlights der Partie mit Meiers Treffer (bei 3:10).Video: YouTube/NHL Mit zwei Toren und fünf Assists liegt Meier in der Skorerliste der ganzen Liga in den Top Ten. Angeführt wird diese von Connor McDavid von den Edmonton Oilers. Der Kanadier steuerte zum 5:3-Sieg bei den Vegas Golden Knights zwei Assists bei und steht nach fünf Spielen bei elf Punkten. Die Oilers und die Sharks haben als einzige Teams in der Pacific Division alle ihre bisherigen Spiele gewonnen.
Schweizer Skorerliste:

(nih/sda)
watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
quelle: ap/fr170793 ap / mark zaleski
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wendy Holdener sichert sich im ersten Slalom in Spindleruv Mlyn in Tschechien einen weiteren Podestplatz. Die Schwyzerin wird Dritte. Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin macht auf dem Weg der Rekorde den nächsten Schritt.
Platz 4 hatte Wendy Holdener nach dem ersten Durchgang belegt, der Rückstand auf einen Podestplatz war mit fast sieben Zehnteln aber schon recht gross. Doch die Innerschweizerin wendete das Blatt, auf Kosten von Olympiasiegerin Petra Vlhova machte sie noch einen Rang gut. Im Gegensatz zu ihrer nicht ganz geglückten ersten Fahrt war es ihr gelungen, das umzusetzen, was sie sich vorgenommen hatte. Vor allem den unteren Streckenteil bewältigte sie um einiges besser.