Die Vegas Golden Knights gewannen erstmals seit der Rückkehr von Luca Sbisa. Zuhause bezwangen sie Arizona 3:2 nach Verlängerung. Drei Spiele in Folge hatte das Überraschungsteam der Saison zuletzt verloren. In der Nacht auf Montag kehrte das Team aus Las Vegas aber zum Siegen zurück. Nachdem sie in der regulären Spielzeit zweimal einen Vorsprung aus der Hand gegeben hatten, erzielte Reilly Smith nach 3:51 Minuten der Verlängerung das Siegtor für die Golden Knights.
Die Entscheidung: Smith mit dem 3:2 in der Verlängerung.Video: streamable
Für Luca Sbisa war es im dritten Spiel nach der Rückkehr von einer Unterkörperverletzung der erste Sieg. Er stand 22 Minuten auf dem Eis und liess sich eine Plus-1-Bilanz notieren.
Einen schwarzen Abend erlebte Sven Andrighetto mit den Colorado Avalanche. Zuhause unterlag man den formstarken Dallas Stars gleich mit 2:7. In nur knapp zwölfeinhalb Minuten Eiszeit kam der Zürcher auf eine Minus-3-Bilanz. Für Dallas überzeugten zwei Spieler mit Vergangenheit in der Schweiz. Tyler Seguin, der während des Lockouts in Biel beschäftigt war, schoss die ersten beiden Tore im ersten Drittel, der ehemalige Rapperswiler Jason Spezza das 3:1. (ram/sda)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Niemand mag dich» – Sakkari und Putinzewa bringen Drama zurück auf die WTA-Tour
Unvergessen sind die Zeiten auf der WTA-Tour der späten 90er- und frühen Nullerjahre und den Rivalitäten zwischen Martina Hingis, den Williams-Schwestern, Maria Scharapowa oder Anna Kournikova. Damals gingen die Spielerinnen ziemlich offen damit um, welche ihrer Gegnerinnen sie mochten und welche nicht – ob in Interviews oder auf dem Platz. Berühmt ist auch eine Szene mit Patty Schnyder, die 2004 im Halbfinal von Charleston ihrer Gegnerin Conchita Martinez den Handschlag verweigerte und sie eine «disgusting Bitch» nannte.