Sport
NHL

NHL: Suter trifft bei Niederlage, Bichsel mit Assist

Vancouver Canucks' Pius Suter (24), Kiefer Sherwood (44) and defenceman Elias Pettersson (25) celebrate Suter's goal against the Detroit Red Wings, during first period of an NHL hockey game  ...
Pius Suter feiert (links) feiert seinen Treffer gegen Detroit.Bild: keystone

Suter trifft bei Niederlage, Bichsel mit Assist – Devils verlieren erneut

03.02.2025, 06:5303.02.2025, 06:53
Mehr «Sport»

Vancouver – Detroit 2:3nV

Pius Suter, 1 Tor, 3 Schüsse, 14:56 TOI

Pius Suter gelingt im Dress der Vancouver Canucks in der Nacht auf Montag ein sehenswerter Treffer. Er lenkt den fliegenden Puck mit der Stockschaufel entscheidend ab.

Mit dem Führungstreffer im Heimspiel gegen die Detroit Red Wings schoss der Zürcher das 14. Tor in dieser NHL-Saison. Suter steuert auf seine produktivste Saison zu. Die Regular Season der vergangenen vier Meisterschaften schloss er jeweils in der Bandbreite von 14 bis 16 Treffern ab. Sofern der Stürmer fit bleibt, stehen ihm theoretisch noch 30 Spiele zur Verfügung, um den persönlichen Rekord nach oben zu schrauben.

Die Vancouver Canucks holten auch dank Suters Hilfe immerhin einen Punkt gegen die formstarken Detroit Red Wings, die zum sechsten Mal in Serie gewannen. Die Partie ging erst in der Verlängerung 2:3 verloren.

Hockey haut dich um!

Auch in dieser Saison können die Eishockeyfans ausgewählte NHL-Spiele mit Schweizer Beteiligung im Free-TV auf TV24 live mitverfolgen.

Das ist der Link zum aktuellen Programm.

Mehr anzeigen

Dallas – Columbus 5:3

Lian Bichsel, 1 Assist, 1 Schuss, 4 Checks, 17:22 TOI

Die Dallas Stars mit dem Verteidiger Lian Bichsel bauten ihre Hausse auf fünf Erfolge aus. Der Solothurner Verteidiger liess sich beim 5:3-Sieg über die Columbus Blue Jackets einen Assist gutschreiben. Es war für den 20-Jährigen der dritte Skorerpunkt nach 13 Spielen in der weltweit besten Liga.

Buffalo – New Jersey 4:3

Timo Meier, 1 Strafe, 4 Schüsse, 18:21 TOI
Jonas Siegenthaler, 1 Schuss, 1 Check, 16:56 TOI
Nico Hischier verletzt

Bereits am Sonntagabend verloren die New Jersey Devils auswärts gegen die Buffalo Sabres mit 3:4. Die Devils, die weiterhin ohne ihren verletzten Captain Nico Hischier und Stammgoalie Jacob Markström auskommen müssen, finden nicht richtig aus dem Januar-Tief heraus. Von den letzten zehn Spielen haben sie nur vier gewonnen.

In Buffalo geriet das Spiel früh aus der Bahn – zur ersten Pause lag New Jersey bereits mit 0:3 in Rückstand. Nach einem ausgeglichenen Mitteldrittel (1:1) konnten die Devils dank eines frühen Tores im Schlussabschnitt (Paul Cotter nach 18 Sekunden) noch auf ein Comeback hoffen. Doch am Ende kam die Reaktion zu spät. (abu/sda)

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/SPORTSNET
    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
    1 / 13
    So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

    Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

    quelle: imago/usa today network / imago images
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    «Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    0 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Sundhage kündigt Umstellungen an und träumt vom zweiten «Wunder von Bern»
    Pia Sundhage motiviert ihre Spielerinnen vor dem EM-Viertelfinal gegen Spanien mit historischen Bildern. Der Glaube an die Sensation ist bei der Schweizer Nationaltrainerin ungebrochen.
    Pia Sundhage macht einen lockeren Eindruck, als sie am Donnerstagnachmittag auf dem Podium im Innern des Wankdorfstadions sitzt. Man sieht der Schweizer Nationaltrainerin nicht an, dass es der Tag vor dem EM-Viertelfinal gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien ist. Zwar spricht die Schwedin bald einmal von ihrer «grössten Herausforderung», die ihr am Freitagabend (21 Uhr) in ihrer langen Trainerkarriere bevorstehe, allerdings erweckt sie, wenn sie da so in ihrem grauen Trainer mit rot-weissem Schweizer Kreuz dasitzt, nicht den Eindruck, als ob sie dies aus der Ruhe bringen könnte.
    Zur Story