Sport
Ottmar Hitzfeld

Hitzfeld kündigt gegen Kroatien die stärkste Mannschaft an

Bild
Bild: Andreas Meier/freshfocus
Vor dem Mittwoch-Spiel

Hitzfeld kündigt gegen Kroatien die stärkste Mannschaft an

Zwei Tage vor dem Testspiel vom Mittwoch in St. Gallen gegen Kroatien sprach Nationalcoach Ottmar Hitzfeld zu den Medien. Der Deutsche machte klar: «Die Zeit der Experimente ist vorbei.»
03.03.2014, 18:1103.03.2014, 18:11
Mehr «Sport»

Am Montagmittag besammelte sich die Schweizer Nationalmannschaft in Zürich zur zweitägigen Vorbereitung auf das Testspiel gegen Kroatien. Alle 21 Spieler rückten ein.

Wer jetzt zum Team gehört, hat grösste Chancen, auch am 6. Juni dabei zu sein, wenn die SFV-Auswahl den Flieger Richtung Brasilien an die WM-Endrunde besteigt. «Es ist nicht mehr die Zeit da, um zu experimentieren», sagte Nationalcoach Ottmar Hitzfeld.

Bild
Bild: Andreas Meier/freshfocus

WM-Türe schliesst sich langsam

Offiziell ist die Türe zwar noch nicht zu. «Ich mache mir bis zum Saisonende ein Bild von allen. Wir müssen flexibel bleiben, weil sich Spieler auch verletzen können», so Hitzfeld. Doch scheint klar, dass Spieler, die seit geraumer Zeit nicht mehr zum Kader gehörten oder noch gar nie aufgeboten wurden, kaum noch auf den WM-Zug aufspringen können.

Aber auch Internationale wie Eren Derdiyok, der in der ersten Hälfte der WM-Qualifikation als Mittelstürmer gesetzt war, oder Pajtim Kasami, der im letzten Testspiel im November in Südkorea (1:2) als Torschütze zu den wenigen Lichtblicken gehörte, müssen sich sputen.

Fixe Kaderspieler lächeln im neuen Trikot

Diese Spieler zeigen stolz das neu WM-Dress und sind sicher dabei, wenn nichts dazwischenkommt. (v.l.n.r.: Lichtsteiner, Inler, Barnetta und Benaglio)
Diese Spieler zeigen stolz das neu WM-Dress und sind sicher dabei, wenn nichts dazwischenkommt. (v.l.n.r.: Lichtsteiner, Inler, Barnetta und Benaglio)Bild: Andreas Meier/freshfocus

Hitzfeld wird eingespielte Mannschaft auflaufen lassen

Gegen Kroatien will Hitzfeld die stärkste Formation nominieren. Im letzten WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien im Oktober (1:0/Schweiz schon zuvor qualifiziert) sowie in Südkorea hat der Deutsche jeweils fünf bis sechs Ersatzspielern oder Probables eine Chance gegeben. Das ist nun vorbei. «Jetzt noch gross umzustellen, macht wenig Sinn.» Es werde die Mannschaft auflaufen, die «bereits eingespielt» sei.

Mario Gavranovic oder Haris Seferovic kämpfen um einen Platz im Sturm.
Mario Gavranovic oder Haris Seferovic kämpfen um einen Platz im Sturm.Bild: KEYSTONE

Keine klare Nr. 1 im Sturm

Fragezeichen gibt es in der Offensive, wo der zuletzt gesetzte Haris Seferovic kaum von Beginn weg spielen wird, und wo Xherdan Shaqiri auf der linken Seite nach seinem Muskelfaserriss noch nicht ganz fit ist. Die möglichen (Ersatz-)Namen nannte Hitzfeld: Josip Drmic, Admir Mehmedi und Mario Gavranovic.

Alle drei sind in der Offensive auf mehreren Positionen einsetzbar. «Zuletzt haben sie im Klub Tore erzielt. Das Rennen ist offen, denn ich habe nun Alternativen. Im Moment gibt es keinen Stürmer Nummer 1», so Hitzfeld. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Joseph ist bereit für starken Saison-Schlussspurt: «Motze auf hohem Niveau»
Der Hürdensprinter Jason Joseph findet nach einem Seuchenjahr zur alten Stärke zurück. Er fühlt sich bereit für einen Coup am Donnerstag bei Weltklasse Zürich, dem Final der Diamond League.
An den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld gelingt Jason Joseph im Final über 110 m Hürden alles andere als ein perfekter Lauf. Die Zeit stoppt nach 13,27 Sekunden. Nach den 13,16 Sekunden im Halbfinal hat er sich deutlich mehr erhofft. «Die Zeit ist solid», sagt der 26-jährige Basler danach. «Ich bin in dieser Saison auf hohem Niveau am ‹Motzen›.»
Zur Story