Sport
Real Madrid

James Rodriguez wechselt für 80 Millionen Euro zu Real Madrid – der drittteuerste Transfer der Geschichte

Sechsjahresvertrag
Sechsjahresvertrag

James Rodriguez wechselt für 80 Millionen Euro zu Real Madrid – der drittteuerste Transfer der Geschichte

22.07.2014, 14:1322.07.2014, 14:48
Rodriguez absolvierte heute die medizinischen Checks.
Rodriguez absolvierte heute die medizinischen Checks.Bild: EPA/EFE

Knapp eine Woche nach Toni Kroos der nächste Transfer-Coup von Real Madrid: Nach den überstandenen Medizin-Checks haben die Madrilenen nun offiziell den Transfer von James Rodriguez bestätigt. Der WM-Torschützenkönig aus Kolumbien wechselt für sechs Jahre von Monaco zu den Königlichen. Heute Dienstag um 20 Uhr wird der 23-Jährige offiziell im Stadion Bernabeu vorgestellt.

Real lässt sich seine neueste Verpflichtung kolportierte 80 Millionen Euro kosten – für Monaco in finanzieller Hinsicht ein sehr gutes Geschäft. Der Verein aus dem Fürstentum hatte Rodriguez erst vor einem Jahr für 45 Millionen Euro vom FC Porto übernommen. Rodriguez ist somit der drittteuerste Spieler aller Zeiten, nach den neuen Klubkollegen Cristiano Ronaldo (94 Millionen) und Gareth Bale (91 Millionen).

Rodriguez wird bei seiner Zeit in Spanien fünf Millionen pro Jahr verdienen und die Rückennummer 10 tragen, welche seit dem Abgang von Mesut Özil frei ist. (qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Kloten-Fans boykottieren die Profis – und sorgen jetzt bei den Junioren für Superstimmung
Während die aktive Fanszene des EHC Kloten die Heimspiele ihres National-League-Vereins weiterhin boykottiert, sorgten die Anhänger der Flughafenstädter am Sonntag bei einem Spiel der U18-Junioren gegen Langnau für Stimmung. Auch einige Fans aus dem Emmental reisten für die Partie an.
Verkehrte Welt in Kloten: Am Samstagabend war beim National-League-Spiel zwischen dem EHC Kloten und den SCL Tigers aus den Fankurven nichts zu hören. Anders sah dies am Sonntag aus, als die U18-Junioren der beiden Teams aufeinandertrafen und beide Fanlager für Stimmung sorgten.
Zur Story