Robert Hunt ist Offensive Tackle bei den Miami Dolphins. Die Hauptaufgabe des 148-Kilo-Kolosses: Den eigenen Quarterback Tua Tagovailoa möglichst gut vor den gegnerischen Linebackern zu beschützen.
Doch beim 22:10-Sieg der Dolphins gegen die Baltimore Ravens kam zu Beginn des Schlussviertels beim Stand von 6:3 plötzlich alles ganz anders: Kurz vor der gegnerischen Endzone geriet Spielmacher Tagovailoa unter Druck und warf den Ball verzweifelt in Richtung von Running Back Miles Gaskin.
Als dieser nicht rankam, schnappte sich Hunt kurzerhand den Football und marschierte an der 12-Yard-Linie los. Der «Big Man» schaffte es tatsächlich bis kurz vor die Endzone, wo zwei Ravens-Verteidiger schliesslich versuchten, den Koloss mit einem tiefen Tackle doch noch zu stoppen.
Das schien zunächst zu klappen: Hunt wurde durch die Luft gewirbelt und schlug schliesslich kopfvoran auf dem Rasen auf. Kurz zuvor hielt er den Football allerdings noch über die Goalline – ein Touchdown!
What could have been...
— NFL (@NFL) November 12, 2021
📺: #BALvsMIA on NFLN/FOX/PRIME VIDEO
📱: https://t.co/svgTJkbKF5 pic.twitter.com/Hx6xCBwwgR
Doch Hunt und seine Dolphins hatten die Rechnung ohne die Unparteiischen gemacht. Schnell flog eine Flagge aufs Spielfeld – wegen eines «Illegal Touching» wurde der Touchdown nicht gegeben. Als O-Liner hätte der erstaunlich bewegliche Koloss den Ball nur dann fangen dürfen, wenn er sich vor dem Spielzug bei den Schiedsrichtern als Receiver angemeldet hätte. Die Dolphins kassierten eine 5-Yard-Strafe und konnten mit einem Field Goal wenig später nur auf 9:3 stellen.
Trotzdem brachten die «Fins» den dritten Saisonsieg noch ins Trockene. Erst lief Cornerback Xavien Howard nach einem eroberten Fumble über 50 Yards zum 15:3 in die Endzone, kurz vor Schluss sorgte Tagovailoa, der im dritten Viertel für den verletzten Jacoby Brissett kam, mit einem Quarterback-Sneak schliesslich für die endgültige Entscheidung. (pre)
Er weiss noch nicht, in welchem Outfit er heute Abend gegen Zug an der Bande stehen wird. Sicher ist nur: Nicht im gleichen wie am Dienstag gegen Biel. Christian Dubé (46) tritt immer in anderer Kostümierung auf. 52 verschiedene Kombinationen aus Jacken, Mänteln, Krawatten und Mützen im Laufe der Qualifikation. Und wenn die Hockey-Götter gnädig sind, noch ein paar weitere Variationen in den Playoffs.
sandros