Sport
Schaun mer mal

Ja, der Pingpong-Ball ist da oben – und er hat einen irre Drall! 

Ja, der Pingpong-Ball ist da oben – und er hat einen irre Drall! 

19.03.2015, 15:0919.03.2015, 15:19

Smashen, slicen und servieren können wir alle, doch den Pingpong-Ball so hoch in die Luft zu schlagen, dass ihn der Kontrahent aus den Augen verliert, ist ganz hohe Kunst. Nur wahre Meister beherrschen so was. Und wenn man dem Ball dann noch solch einen Drall mitgibt, dass er sofort wieder auf der eigenen Tischplatte landet, dann darf man sich durchaus Pingpong-Gott nennen. Denn der Punkt geht an den Mann in Orange – Chapeau! 

(cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Audrey Werro verpasst an der WM über 800 m das Podest
An der Leichathletik-WM in Tokio läuft Audrey Werro die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere. Das reicht der 21-jährigen Freiburgerin zu Rang 6, Weltmeisterin wird Lilian Odira aus Kenia.
Audrey Werro verpasst auch beim dritten internationalen Titelkampf in diesem Jahr die Medaille. In Tokio kann sie Platz 6 über 800 m rasch akzeptieren. «Ich habe gezeigt, dass ich eine der schnellsten Läuferinnen bin. Das behalte ich im Kopf», betonte die Romande. Die 21-Jährige analysierte klar, hatte die Emotionen im Griff, «obwohl ich auf eine Medaille gehofft habe. Sie wird in Zukunft noch kommen».
Zur Story