19.03.2015, 15:0919.03.2015, 15:19
Smashen, slicen und servieren können wir alle, doch den Pingpong-Ball so hoch in die Luft zu schlagen, dass ihn der Kontrahent aus den Augen verliert, ist ganz hohe Kunst. Nur wahre Meister beherrschen so was. Und wenn man dem Ball dann noch solch einen Drall mitgibt, dass er sofort wieder auf der eigenen Tischplatte landet, dann darf man sich durchaus Pingpong-Gott nennen. Denn der Punkt geht an den Mann in Orange – Chapeau!
(cma)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Samuel Giger gewinnt erneut das Rigi-Schwinget. Am Berner Kantonalen zeigt Michael Moser, das am Eidgenössischen mit ihm zu rechnen sein dürfte.
Der Schlussgang des dritten Bergkranzfests der Saison dauerte bloss wenige Sekunden. Gleich mit dem ersten Zug legte Giger seinen Nordostschweizer Kollegen Mario Schneider auf den Rücken. Damit feierte der 27-Jährige seinen zweiten Rigi-Sieg nach 2021.