Sport
Schaun mer mal

Europa League: Mehr Slapstick in diesen 13 Sekunden geht nicht

Mehr Slapstick als in dieser Aktion der Europa League geht fast nicht 

30.11.2018, 12:3330.11.2018, 12:40
Mehr «Sport»
Video: streamja

Standard Lüttich kämpft in der Europa League noch um den Einzug in die K.-o.-Phase – genau wie der gestrige Gegner FC Sevilla. Mit einer 1:0-Führung im Rücken schlagen die Belgier den Ball nach vorne, dort kommt es zum Missverständnis zwischen Innenverteidiger Simon Kjaer und Ex-Basel-Goalie Tomas Vaclik. Kjaer will zurückköpfen, Vaclik den Ball ausserhalb des Strafraums befreien. Mit riesigem Einsatz kann Vaclik das Gegentor gerade noch verhindern – auch weil sich Lüttich im Abschluss äusserst umständlich anstellt. Slapstick at its best!

Immerhin haben die Belgier den Sieg über die Zeit gerettet und stehen jetzt punktgleich mit Sevilla auf Rang 2. (zap)

Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots

1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Albondegas
30.11.2018 15:24registriert März 2017
Kenn ich
Mehr Slapstick als in dieser Aktion der Europa League geht fast nicht聽
Kenn ich
00
Melden
Zum Kommentar
3
Ex-Spieler: «Es gibt auch schwule Paare in der Bundesliga»
Homosexualität ist im Männerfussball noch immer ein Tabu-Thema. Ein Ex-Spieler verrät: Es wird ein richtiges Geschäft mit dem Versteckspiel gemacht.
Am 18. August erscheint das Buch «Mensch Fussballstar» von Andreas Böni (Meyer & Meyer Verlag, 18 Euro, 264 Seiten). Darin sprechen Fussballgrössen wie Babak Rafati, Ottmar Hitzfeld, Marcel Reif, Gianni Infantino und Lothar Matthäus offen über Themen wie Tod, Depressionen und Suizid. Die «Bild» hat vorab Auszüge aus dem Buch veröffentlicht.
Zur Story