29.11.2020, 21:0529.11.2020, 21:05
In einem Spiel am Samstagabend in der zweithöchsten Fussball-Liga Maltas ist es zu einem kuriosen Zwischenfall gekommen. In der 63. Minute der Begegnung zwischen Saint Andrews und dem Marsa FC bekamen die Gäste einen Penalty zugesprochen – die Chance zur endgültigen Entscheidung. Zu diesem Zeitpunkt lag Marsa bereits mit 2:0 in Führung,
Doch ob der Ball beim Elfmeter tatsächlich im Tor landete, ist auf den TV-Bildern nicht mehr zu erkennen. Ein paar Hundertstelsekunden nach der Ausführung des Penaltys gingen plötzlich alle Lichter aus. Grund dafür war ein Stromausfall, der einen grossen Teil des Landes betraf.
Auch in den kommenden Minuten kehrte der Strom nicht mehr zurück, weshalb sich die Verantwortlichen dafür entschieden, das Spiel abzubrechen. Wie der maltesische Fussballverband entschieden hat, wird die Partie an einem anderen Tag fortgesetzt. Ob beim Zwischenstand von 0:2 oder 0:3 blieb allerdings unbeantwortet. (dab)
Die schönsten Fussball-Spitznamen
1 / 28
Die schönsten Fussball-Spitznamen
Oliver Kahn –> Titan
quelle: ap / frank augstein
Ein wahrer Kommentator eskaliert auch ohne Fussball
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25. Juli 1908: Es ist eine bescheidene Zeit, welche der Brite Wyndham Halswelle im Final des 400-Meter-Finals an den Olympischen Spielen in London aufstellt. Doch locker und zufrieden läuft der 25-jährige Schotte ins Ziel ein. Die Goldmedaille ist ihm sicher – denn ausser ihm ist niemand gestartet.
Am 23. Juli 1908 stehen an den Olympischen Spielen drei Amerikaner und ein Brite im Final des 400-Meter-Laufs. Dank des olympischen Rekordes von 48,4 Sekunden, welchen der Schotte Wyndham Halswelle in der Qualifikation aufgestellt hat, ist der 25-Jährige Favorit auf die Goldmedaille. Doch die Amerikaner John Carpenter, William Robbins und John B. Taylor unternehmen alles, um einen Heimsieg der Briten zu verhindern.