Die Umfrage ist beendet. In Kürze präsentieren wir die Resultate.
Zu teuer. Zu aufgeblasen. Zu wenig neutral. Die SRG muss sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl an Vorwürfen auseinandersetzen. Diese mündeten in der sogenannten Halbierungsinitiative, die zum Ziel hat, die Serafe-Gebühren von derzeit 335 Franken auf 200 Franken jährlich pro Haushalt zu senken. Die Gebühren für Unternehmen sollen ganz wegfallen.
Voraussichtlich im nächsten Jahr wird das Schweizer Stimmvolk an der Urne über die Halbierungsinitiative abstimmen. Sie stammt aus dem Lager der SVP. Der Bundesrat lehnt die Vorlage ab, Medienminister Albert Rösti senkt die Serafe-Gebühren bis 2029 aber schrittweise auf 300 Franken.
Wegen dieser Reduktion und eines Rückgangs an Werbeeinnahmen muss die SRG bis 2029 rund 270 Millionen Franken sparen. Ende Juni verkündete Generaldirektorin Susanne Wille einen Stellenabbau im hohen dreistelligen Bereich.
Nun möchten wir gerne wissen, was deine Meinung ist. Unterstützt du die Halbierungsinitiative oder lehnst du sie ab? Welche Argumente sprechen für die SRG und welche dagegen? Mach mit bei unserer Umfrage – vielen Dank für deine Teilnahme!
Dafür bezahle ich auch gerne etwas!
Trumps USA sind das Beste Beispiel dafür, dass diese Initiative wie alle anderen Forderungen aus der rechten Ecke nach Liquidierung der SRG zu bekämpfen sind!