Penaltyschiessen ist nichts für schwache Nerven: Der Blutdruck steigt, das Herz klopft, man schwitzt, der Atem stockt … danach tosender Jubel oder bittere Tränen. Auf die Spitze trieben das Nervenspiel am Wochenende die beiden tschechischen Amateurvereine SK Batov und FC Frystak. Erst nach 52 Versuchen war Schluss, Batov siegte schliesslich mit 22:21 und das Publikum durfte aufatmen: «Na endlich», seufzte ein Zuschauer.
Die beiden Amateurklubs übertrafen damit das bislang längste Penaltyschiessen aller Zeiten. 2005 hatte KK Palace den Cupfinal in Namibia gegen die Civics nach 48 Schüssen vom Punkt mit 17:16 entschieden und sich einen Eintrag im «Guinness Buch der Rekorde» gesichert. (pre)
«Alisha, Alisha, Alisha», im Berner Neufeld möchten einige junge Schweizer Fans ein Bild mit dem Publikumsliebling. Einige Hundert sind gekommen, um die Schweizerinnen drei Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel zu sehen. Danach geben sie Autogramme und knipsen Selfies. Gefragt ist dabei vor allem auch Alisha Lehmann.