Sport
Schaun mer mal

Olympia ist nicht NBA: Paul George wartet vergeblich auf den Wasserträger

Olympia ist nicht NBA! Paul George wartet vergeblich auf den Wasserträger

09.08.2016, 18:2510.08.2016, 07:37
Mehr «Sport»
streamable

Die Olympischen Spiele bieten nicht den gleichen Luxus wie die NBA. Diese Erfahrung machte der amerikanische Basketballprofi Paul George beim 113:69-Kantersieg gegen Venezuela. Auf der Bank sitzend hielt der Flügelspieler der Indiana Pacers seinen Wasserbecher hinter sich – in der Erwartung, dass ihm einer der normalerweise zahlreichen Teambetreuer den Plastikbehälter aus der Hand nimmt. Nach einigen Sekunden drehte sich George jedoch verwirrt um und stellte fest, dass er sich um die Entsorgung in Rio selbst kümmern muss. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Diesen Titel zu haben, ist unglaublich»: Ndoye hat sich in Bologna unsterblich gemacht
    Im Cupfinal vom gestrigen Mittwoch erzielte Dan Ndoye gegen die AC Milan den entscheidenden Treffer und sorgte dafür, dass Bologna zum ersten Mal seit über 50 Jahren einen Titel gewann. Damit wurde der Schweizer zum grossen Helden einer ganzen Stadt und kann vielleicht schon bald den nächsten Karriereschritt wagen.

    Nach einer torlosen ersten Halbzeit im Final der Coppa Italia zwischen der AC Milan und Bologna kommt es im Olympiastadion von Rom nach 53 Minuten zum grossen Moment von Dan Ndoye. Der Ball kommt im Strafraum zum Schweizer, dieser läuft ein paar Schritte und hämmert den Ball in die Maschen. Riesiger Jubel bei seinen Teamkollegen, und der 24-Jährige rennt direkt zur eskalierenden Fankurve.

    Zur Story