Sport
Schaun mer mal

Ein Tänzchen am Netz mit viel Gefühl, dann Pech und am Ende sehr, sehr viel Glück

Badminton-Spektakel
Badminton-Spektakel

Ein Tänzchen am Netz mit viel Gefühl, dann Pech und am Ende sehr, sehr viel Glück

20.12.2014, 09:1520.12.2014, 14:45
Kento Momota (Jp) und Tommy Sugiarto (Ind) gehören zu den besten acht Badminton-Spielern dieser Saison. Bei den World Superseries Finals in Dubai trafen sie in der Vorrundengruppe aufeinander. Nach 1:14 Stunden siegt Momota denkbar knapp 7:21, 21:15, 23:21. Knapp und spektakulär war auch der Matchball. Erst hüpft der Shuttle dreimal denkbar knapp mit viel Gefühl gespielt über das Netz, dann streift Sogiartos Schlag die Netzkante, Momota kann den Shuttle zwar nochmals ins gegnerische Feld spedieren, doch das Pech von Momota ist, dass Sugiarto jetzt aus kurzer Distanz zum Smash ansetzen kann – dumm nur, trifft er genau den Schläger des Japaners und dieser gewinnt die Partie. Genützt hat es übrigens beiden nichts. Sie scheiden in der Vorrunde aus. (fox)Video: Youtube/badmania
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
24. November 2009: Roger Federer müsste im Interview mit Pedro Pinto eigentlich nur ruhig da sitzen, doch der Journalist bringt ihn komplett aus der Fassung. Die Fragen auf Spanisch scheinen Federers Lachmuskeln total an ihre Grenzen zu bringen.
Wer kennt es nicht: Dieses Gefühl, wenn man eigentlich nur ruhig da sitzen und zuhören müsste. Doch aus irgendeinem Grund findet man alles unglaublich witzig und muss auf einmal loslachen. Und je mehr man mit dem Lachen eigentlich aufhören müsste, desto schlimmer wird es. Genau so geht es an diesem Tag auch Roger Federer.
Zur Story