Sport
Schaun mer mal

Wieso dieser Eishockey-Spieler so grinst? Er hat seinen Gegner gerade mit Wasser bespritzt

Wie ein kleiner Schulbub
Wie ein kleiner Schulbub

Wieso dieser Eishockey-Spieler so grinst? Er hat seinen Gegner gerade mit Wasser bespritzt

12.05.2014, 10:4712.05.2014, 13:31
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen
Shawn Thornton steht mit den Boston Bruins mitten im Kampf um die Halbfinal-Qualifikation in der NHL. Kein Grund für ihn, den Spass am Ganzen zu verlieren. In der Nacht auf Sonntag spritzt Thornton von der Spielerbank aus seinen Gegner in der Person von P.K. Subban mit Wasser an (siehe Video). Subban von den Montréal Canadiens ist ausser sich und auch die Liga findet keinen Gefallen an der Aktion. Thornton wurde mit einer Geldstrafe von 2800 Dollar bestraft. Die Freude am kleinen Streich kann ihm jedoch niemand nehmen. (qae)gif: imgur
Thornton spritzt Wasser auf Subban.Video: Youtube/Captain Canada
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Als erst achter Sportler: Roger Federer ist neuerdings Milliardär
Gemäss Forbes ist Roger Federer ein Milliardär. Sein Vermögen wird neu auf insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zuvor haben erst sieben Sportler diese Marke geknackt.
Knapp mehr als 130 Millionen Dollar sammelte Roger Federer in seiner Karriere an Preisgeld. Mit vielen Investments und Sponsorenverträgen steigerte der Schweizer sein Vermögen gemäss dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes nun auf 1,1 Milliarden US-Dollar.
Zur Story