Sport
Schaun mer mal

Mario Götze entschuldigt sich bei FIFA-Gamer, weil sein virtuelles Ich einen Penalty verschossen hat

Mario Götze entschuldigt sich bei FIFA-Gamer, weil sein virtuelles Ich einen Penalty verschossen hat

27.06.2015, 09:2627.06.2015, 14:21

Irgendwo gibt es einen Controller-Himmel. Dort leben all die Abermillionen geschrotteter Steuergeräte, welche wutentbrannte FIFA-Zocker im Laufe der Jahre ins Jenseits befördert haben. Sie sind kaputt, aber glücklich. Ein Deutscher Gamer liefert nach einem verschossenen Penalty mit Mario Götze in der 90. Minute den nächsten Neuzugang – und beschwert sich danach beim FC Bayern München auf Facebook. Kann man versuchen, kann man aber auch lassen.

Doch dann das Wunder: Der Weltmeister-Torschütze und EA-Botschafter meldet sich tatsächlich. Er fühlt mit, mahnt zur Ruhe – und verspricht dem Playstation-Pechvogel ein Überraschungspaket als Entschädigung. Egal ob Werbung oder nicht. Grosse Aktion! (dux)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rachel Rinast: «Für mich war klar: Egal, wie gut ich es mache – ich kriege auf den Sack»
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Sie haben während der EM im Sommer als erste Frau im Schweizer Fernsehen ein Fussballspiel live kommentiert. War Ihnen die Rolle als Pionierin bewusst?
Rachel Rinast: Theoretisch war es mir bewusst. Aber erst als es dann so weit war, habe ich den ersten richtigen Druck gespürt. Ich habe mir gedacht: Ich darf auf gar keinen Fall versagen. Denn wenn ich versage, dann heisst es: «Die Frauen können das nicht!» Ich hatte wirklich ein, zwei schlaflose Nächte, weil ich auch davon träumte, dass mir etwas ganz Schlimmes passiert beim Kommentieren.
Zur Story