Sport
Schaun mer mal

Autofahrer, nehmt euch in Acht! Homerun schlägt in Windschutzscheibe ein

Autofahrer, nehmt euch in Acht! Homerun schlägt in Windschutzscheibe ein

19.02.2016, 15:2119.02.2016, 15:27

«Alle machten ein Foto und lachten über den Idioten, der hier parkiert hat. Ich tat dasselbe», schrieb der Besitzer des Autos, Peter Gesler, zu diesem Bild.

Und das ist passiert: Kyle Schwarber vom Baseball-Team der Chicago Cubs schlägt im Training einen Homerun und trifft die Windschutzscheibe eines neben dem Feld parkierten Autos haargenau. Glück für Gesler, dass die Service-Firma die Reparaturkosten übernimmt, sein Auto wird er trotzdem nicht mehr in der Nähe des Baseballfelds parkieren. Vor allem nicht, wenn Schwarber am Schlag ist. (tok)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Elizabeth Lambert zeigt, dass Frauenfussball nicht nur heile Welt ist
5. November 2009: Dank eines kurzen Videoclips wird Fussballerin Elizabeth Lambert zur Berühmtheit. Das Filmchen zeigt sie in Aktion – und was man sieht, erinnert mehr an eine Schlägerei als an ein Fussballspiel.
Elizabeth Lambert macht keine halben Sachen. Im Halbfinal der Mountain West Conference in der US-Studentenmeisterschaft in Provo (Utah) bewirbt sich die 20-Jährige als Nachfolgerin von Andoni Goikoetxea, dem «Schlächter von Bilbao». Für Talkmaster von Jay Leno bis David Letterman ist Lamberts Auftritt gegen die Brigham Young University ein gefundenes Fressen, auf der ganzen Welt wird sie zum Thema.
Zur Story