Die Baldwin Street im neuseeländischen Dunedin gilt offiziell als steilste Strasse des Planeten. Die maximale Steigung beträgt 35 Prozent, Kletterer Ueli Steck würde sich also pudelwohl fühlen. Just hier wollen drei tollkühne Jungs mit ihren Dreirädern hinunterblochen. Und weil sie ja sowieso nicht hinhören, wenn ihre Mamis rufen: «Nein, macht's nicht, das ist doch viel zu gefährlich!», wünschen wir dem Trio viel Vergnügen sowie Hals- und Beinbruch!
2001 starb übrigens eins junge Frau beim Versuch, die Baldwin Street in einer Mülltonne hinunter zu rollen. Die Tonne war in einen parkierten Anhänger geprallt. Ein Jahr zuvor war der Deutsche Thomas Hugenschmidt mit dem Velo und 117,3 km/h schnell zu Tale gerast. (ram)
» Schon die texanische Version von Seifenkisten-Rennen gesehen?
Wer nach ein wenig Polemik sucht – und beim aktuellen WM-Aufgebot muss man die Polemik schon suchen – kann fragen: Wo bleibt denn Marco Lehmann? Müsste der 26-jährige SCB-Stürmer im besten Alter (32 Spiele/26 Punkte) denn nicht eher im WM-Aufgebot stehen als der 41-jährige Veteran Andres Ambühl (50 Spiele/14 Punkte)? Haben wir denn hier nicht ein geradezu klassisches Romantik-Aufgebot: Der Nationaltrainer ermöglicht seinem Kumpel, mit dem er einst im HCD-Meisterteam stürmte, einen Karriere-Abgang durch die Vordertür. Andres Ambühl wird seine grandiose Karriere nach der WM beenden.