Sport
Schaun mer mal

Tottenham um ein Tor betrogen – wie kann man hier nur Abseits pfeifen?!

In der eigenen Hälfte gestartet
In der eigenen Hälfte gestartet

Tottenham um ein Tor betrogen – wie kann man hier nur Abseits pfeifen?!

18.01.2015, 11:1818.01.2015, 11:26
Mehr «Sport»
Tottenham Hotspur siegt in der Premier League gegen Sunderland dank einem späten Tor von Christian Eriksen mit 2:1. Eigentlich hätte der Sieg aber noch um einen Treffer höher ausfallen müssen. Denn der Linienrichter betrügt die «Spurs» ganz klar um das 3:1.

In der Nachspielzeit stürmt Jan Vertonghen nach einem Sunderland-Eckball auf das verlassene gegnerische Tor los und schiebt schliesslich locker ein. Doch der Treffer zählt nicht, der Linienrichter zeigt ein Offside an.

Eine klare Fehlentscheidung: Denn Vertonghen ist aus der eigenen Platzhälfte gestartet. Doch alles Reklamieren nützt nichts – auch nicht, dass sie in England den Pfiff als «worst decision ever» betiteln. (pre)
video: youtube/pro social
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fremder Urin im Kondom – der Sieger in Alpe d'Huez kann sich nicht lange freuen
16. Juli 1978: Michel Pollentier stürmt an der Tour de France zu einem prestigeträchtigen Solosieg und ins Maillot Jaune. Doch als der Belgier nach den 21 Kehren hinauf nach Alpe d'Huez versucht, die Dopingprobe zu sabotieren, wird er sofort nach Hause geschickt.
Es gibt steilere Berge. Ewig lange Alpenpässe. Strassen mit noch mehr Kehren. Und doch kann man es drehen und wenden, wie man will: Es gibt keinen berühmteren Anstieg als jenen rund 13 Kilometer langen hinauf nach Alpe d'Huez. Muss ein durchschnittlicher Sportfan, der sich nicht ausgiebig mit dem Radsport befasst, den mythischsten aller Anstiege nennen – dann ist die Chance gross, dass seine Antwort «Alpe d'Huez» heisst.
Zur Story