Sport
Schaun mer mal

Was soll ein notorisches Verliererteam mit 63 Millionen Dollar kaufen: Neue Spieler oder die grösste Anzeigetafel der Welt? Natürlich den Mega-Screen!

Ganz sinnvoll
Ganz sinnvoll

Was soll ein notorisches Verliererteam mit 63 Millionen Dollar kaufen: Neue Spieler oder die grösste Anzeigetafel der Welt? Natürlich den Mega-Screen!

28.07.2014, 18:3529.07.2014, 09:28
Die Jacksonville Jaguars sind ein fast schon ewiges Verliererteam in der NFL. 2007 erreichten sie das letzte Mal die Playoffs, seither tingelt der Verein am Tabellenende der Divison herum. In den letzten zwei Jahren gab es beispielsweise nur sechs Siege in 32 Partien. Klar, der amerikanische Sport ist anders aufgebaut, als der europäische. Aber statt wie Real Madrid über 100 Millionen in neue Spieler zu buttern, leistet sich der Klub für 63 Millionen Dollar eine gigantische Anzeigetafel.

19 Meter hoch und 110 Meter lang ist das Ungetüm (länger als manches Fussballfeld)! Sechs Monate lang wurde es gebaut. 43 Millionen steuerte die Stadt bei, 20 Millionen Jaguars-Besitzer Shad Khan. Die Hoffnung ist, dass im Stadion bald College-Football-Playoffs ausgetragen werden. Bei der Einweihung der HD-LED-Anzeige im Ever-Bank-Field jubelten tausende Fans der neuen Attraktion zu, der Moderator sprach gar von einem der wichtigsten Momente in der Geschichte des Vereins. Eigentlich ein Armutszeugnis, nicht? (fox)
Video: Youtube/Big Cat Country
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«How a Bee stung a Bear» – Ali sticht Foreman im «Rumble in the Jungle»
30. Oktober 1974: In einem der grössten Kämpfe der Boxgeschichte besiegt Muhammad Ali George Foreman und holt sich damit den Titel des Schwergewichts-Champions zurück. Mit einem Sieg des «Grössten» hat zuvor aber niemand gerechnet.
Die «New York Times» bringt es auf den Punkt: «How a Bee stung a Bear.» Wie ein Bär von einer Biene gestochen wurde. Es ist einer der bizarrsten, verrücktesten Boxkämpfe aller Zeiten. Muhammad Ali (34) fordert am 30. Oktober 1974 George Foreman (25) um die Krone im Schwergewicht heraus.
Zur Story