Sport
Serie A

Der Roma-Keeper hat den wohl langweiligsten Job der letzten Tage

Bild
in zwei spielen keinen ball gesehen

Der Roma-Keeper hat den wohl langweiligsten Job der letzten Tage

Die AS Roma erstaunt momentan mit einer eindrücklichen Statistik. In den letzten zwei Spielen haben die Römer keinen einzigen Schuss auf ihr Tor bekommen. Heute ist im Cup mit Juventus Turin jedoch der momentane Serie-A-Leader zu Gast.
21.01.2014, 16:4422.01.2014, 11:13

Wie uns die Geschichte lehrt, sind Römer bekannt für geschickte Abwehrtaktiken. Seit Neustem beweist dies auch die AS Roma auf dem Fussballfeld. Captain Francesco Totti und seine Mannschaftskollegen haben in der Serie A am wenigsten Tore kassiert, genau zehn in 20 Spielen. Trotzdem liegen die «Giallorossi» acht Punkte hinter dem aktuellen Leader Juventus Turin zurück. Und dieser kommt heute zu Besuch ins Stadio Olimpico.

50 Tore gegen zehn Gegentore

Die beste Offensive der Liga wird versuchen, die rote Mauer zu durchbrechen. Die Turiner haben schon 50 Tore in dieser Saison erzielt und wollen heute Abend dort weitermachen, wo sie in der Liga aufgehört haben. Morgan De Sanctis könnte somit tatsächlich den ersten Ball seit zwei Spielen parieren. Der Torhüter der AS Roma hat gegen Livorno (3:0) und Genoa (4:0) keinen einzigen Ball halten müssen. Gegen Livorno durfte er vier Schüssen zusehen, wie sie am Tor vorbeiflogen.

Schussstatistik AS Roma - Genoa

Anzahl Schüsse AS Roma: 22, davon aufs Tor: 9. Anzahl Schüsse Genoa: 0, davon aufs Tor: 0. 
Anzahl Schüsse AS Roma: 22, davon aufs Tor: 9. Anzahl Schüsse Genoa: 0, davon aufs Tor: 0. Screenshot: bbc.com

Schussstatistik AS Roma - Livorno

Anzahl Schüsse AS Roma: 22, davon aufs Tor: 10. Anzahl Schüsse Livorno: 4, davon aufs Tor: 0. 
Anzahl Schüsse AS Roma: 22, davon aufs Tor: 10. Anzahl Schüsse Livorno: 4, davon aufs Tor: 0. Screenshot: bbc.com

Gegen Juventus sollte dies nicht der Fall sein. Das Team mit dem Schweizer Stephan Lichtsteiner hat in seinen letzten drei Partien elf Tore erzielt. Mal schauen, ob Juve es den Galliern nachmacht und die Römer austricksen kann. (qae)

Das letzte Duell zwischen den beiden konnte die «Bianconeri» mit 3:0 für sich entscheiden.
Das letzte Duell zwischen den beiden konnte die «Bianconeri» mit 3:0 für sich entscheiden.Bild: EPA/Ansa di Marco
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alle sagen, Patrick Fischer geht und Jan Cadieux wird sein Nachfolger
Noch selten waren sich die verlässlichsten Gewährsleute im In- und Ausland und in der Sportabteilung des Verbandes so einig: Nationaltrainer Patrick Fischer (50) wird sein Mandat nach zehn Jahren nicht verlängern.
Am Anfang steht die berechtigte Forderung des neuen Verbandspräsidenten Urs Kessler: Er verlangt von seinem tüchtigen Sportdirektor Lars Weibel zeitnah Klarheit in der Nationaltrainer-Frage. Verlängert Patrick Fischer nach der Saison sein Mandat oder nicht?
Zur Story