1. Mikaela Shiffrin (US)
2. Frida Hansdotter (SE) +2,65
3. Sarka Strachova (CZ) +2,90
9. Charlotte Chable (CH) +4,02
13. Michelle Gisin (CH) +4,16
20. Wendy Holdener (CH) +5,00
22. Denise Feierabend (CH) +5,15
25. Rahel Kopp (CH) +6,46

Im Moment kann sie sich nur selber schlagen: Mikaela Shiffrin.
Bild: reuters
Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin gewinnt auch den zweiten Slalom in Aspen. Aus Schweizer Sicht überzeugt insbesondere Charlotte Chable. Dank einem tollen zweiten Durchgang fährt sie erstmals in ihrer Karriere in die Top Ten.
29.11.2015, 21:5130.11.2015, 07:31
Mit dem Vorsprung von 3,07 Sekunden gewann Mikaela Shiffrin gestern in Aspen den Slalom. Das war ein neuer Rekord: So überlegen hatte in dieser Disziplin noch nie eine Fahrerin gesiegt.
Heute führte Shiffrin bereits nach dem ersten Lauf mit 1,69 Sekunden Vorsprung auf Sarka Strachova. Nach zwei Durchgängen war das 20-jährige Ausnahmetalent 2,65 Sekunden schneller als der Rest der Welt.

Selber baff: Shiffrin staunt über ihren Vorsprung.
Bild: Erich Spiess/freshfocus
Chable das Schweizer Highlight
Vor einem Monat ist Charlotte Chable 21 Jahre alt geworden. Heute in Aspen fuhr die Westschweizerin so gut wie noch nie in ihrer Karriere. Nach Rang 20 im ersten Durchgang gelang ihr eine deutliche Verbesserung bis auf den 9. Platz. Das Resultat ist umso bemerkenswerter, als es erst Chables fünfter Start in einem Weltcup-Slalom war.

Chable sieht nach dem 2. Lauf auf der Anzeigetafel, dass sie die Führung übernommen hat.
Bild: ap
Weltcup-Punkte holten sich auch vier andere Schweizerinnen: Michelle Gisin (13.), Wendy Holdener (20.), Denise Feierabend (22.) und Rahel Kopp (25.). (ram)
Die erfolgreichsten Schweizer Ski-Weltmeister der Neuzeit
1 / 31
Alle Schweizer Ski-Weltmeister der Neuzeit
Skination Schweiz, Weltmeisternation Schweiz! Alle Weltmeister seit 1970, also auch Michela Figini, Pirmin Zurbriggen und die erfolgreichste von allen, Erika Hess (v.l.).
quelle: keystone / str
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Samstag fand ein Golf-Benefizturnier in der Nähe von Bonn statt. Mit dabei war auch Uli Hoeness, für den der Abend offenbar unerwartet früher endete.
Uli Hoeness musste laut einem Bericht der «Bild» am Samstagabend in eine Klinik gebracht werden. Grund dafür war der Meldung zufolge eine geplatzte Ader. Dem 73-Jährigen gehe es den Umständen entsprechend gut.