Sport
Ski

Ski: Michelle Gisin rast in Lake Louise aufs Podest

Abahrt in Lake Louise
1. Nicole Schmidhofer (AUT) 1:48:13
2. Michelle Gisin (SUI) +0.15
3. Kira Weidle (GER) +0.50
5. Tina Weirather (LIE) +0.59
8. Joana Hählen (SUI) +1.03
9. Mikaela Shiffrin (USA) +1.23
12. Corinne Suter (SUI) +1.69
14. Lara Gut-Behrami (SUI) +1.82
20. Jasmine Flury (SUI) +2.20
28. Priska Nufer (SUI) +2.96
Michelle Gisin sass in Lake Louise lange in der Leaderbox – bis Nicole Schmidhofer kam.
Michelle Gisin sass in Lake Louise lange in der Leaderbox – bis Nicole Schmidhofer kam.bild: screenshot srf

Gisin muss sich nur Schmidhofer geschlagen geben – 15 Hundertstel fehlen zum 1. Sieg

Die Engelbergerin Michelle Gisin zeigt in Lake Louise in der ersten Frauen-Abfahrt des Winters eine ganz starke Leistung. Die Olympiasiegerin in der Kombination erreicht als Zweite ihr bisher bestes Weltcup-Resultat in dieser Disziplin.
30.11.2018, 22:5601.12.2018, 09:37

Was für ein Schweizer Ski-Tag! Nach dem Doppelsieg bei den Männern durch Beat Feuz und Mauro Caviezel fährt Michelle Gisin in der Abfahrt von Lake Louise knapp an ihrem ersten Weltcupsieg vorbei. Die 24-jährige Kombi-Olympiasiegerin zeigt mit Startnummer 1 eine starke Fahrt und muss sich am Ende nur der trainingsschnellsten Österreicherin Nicole Schmidhofer geschlagen geben. 15 Hundertstel beträgt am Ende der Rückstand der Schweizerin.

«Das war wirklich eine Super-Fahrt, von oben bis unten. Das Risiko hat sich ausbezahlt.»
Michelle Gisin

Nichtdestotrotz tritt die einstige Technik-Spezialistin Michelle Gisin immer mehr in die Fussstapfen ihrer älteren Schwester Dominique. Diese gewann in ihrer Karriere drei Speed-Rennen und wurde 2014 in Sotschi Olympiasiegerin in der Abfahrt. Für Michelle ist der 2. Rang in Lake Louise der fünfte Podestplatz ihrer Karriere. Einmal stand sie zuvor in der Abfahrt auf dem Podest, einmal im Super-G und zweimal in der Super-Kombi.

Die Überfliegerin Mikaela Shiffrin, die im letzten Winter in Lake Louise überraschend in der Abfahrt triumphierte, lässt Gisin klar hinter sich. Die Amerikanerin belegte Platz 9. Unmittelbar vor Shiffrin reiht sich die Bernerin Joana Hählen als Achte ein. Die 26-Jährige aus Lenk im Simmental hat es zuvor noch nie in die Top 10 einer Abfahrt geschafft. Die Schwyzerin Corinne Suter und die Tessinerin Lara Gut-Behrami folgen als nächstbeste Fahrerinnen von Swiss-Ski auf den Positionen 12 und 14. (pre/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MyPersonalSenf
30.11.2018 22:08registriert Mai 2018
Lara Gut-Behrami...gebt mir bitte ein weilchen um mich an das zu gewöhnen...mamma mia..
00
Melden
Zum Kommentar
4
Marco Odermatt: «Niemand hat damit gerechnet, dass es lebensbedrohlich wird»
Marco Odermatt, 28, verrät im Gespräch, warum es richtig ist, im Film «Downhill Skiers» schlimme Stürze zu zeigen, auf welche Schattenseiten des Erfolgs er verzichten könnte – und warum er in der Werbung als Brillenkäufer zu sehen ist, obwohl er keine Sehhilfe benötigt.
Am Wochenende beginnt die Skisaison. Passend dazu kommt am Donnerstag der Film «Downhill Skiers» in die Kinos. Die besten Abfahrer der Welt liessen sich eineinhalb Jahre lang begleiten. Herausgekommen ist ein spektakulärer Streifen voller Emotionen und Drama. Regisseur Gerald Salmina zeigt auf, wie nahe Podest und Spital liegen. Wir haben mit Marco Odermatt über seine wichtigsten Erkenntnisse des Films gesprochen.
Zur Story