1. Lindsey Vonn (USA) 1:29,87
2. Elisabeth Görgl (Ö) +0,24
8. Anna Fenninger (Ö) +0,95
13. Fabienne Suter (Sz) +1,31
16. Dominique Gisin (Sz) +1,82

Die Speedkönigin heisst einmal mehr Lindsey Vonn.Bild: PATRICK SEEGER/EPA/KEYSTONE
Lindsey Vonn bestätigt ihren Ruf als Abfahrtsspezialistin und sichert sich die kleine Kristallkugel in der Königsdisziplin. Hinter Vonn fahren die beiden Österreicherinnen Görgl und Hosp auf die Plätze.
18.03.2015, 11:0018.03.2015, 13:19
Die Siegerin
Lindsey Vonn ist schlicht und einfach das Mass aller Dinge im Abfahrtszirkus. Die Amerikanerin gewinnt den Kampf um die kleine Kristallkugel mit einem souveränen Sieg im letzten Rennen in Méribel und distanziert die Konkurrenz klar. Im SRF-Interview findet Vonn deutliche Worte und meint: «Nach 2 Jahren Verletzungspause bedeutet mir diese kleine Kristallkugel enorm viel, ich habe nach diesen zwei Scheiss-Verletzungen viel gelernt».

Unglaublich aber wahr: Vonn mit ihrer 18. Kristallkugel, der 7. in der Abfahrt.Bild: ROBERT PRATTA/REUTERS
Das Podest
Was für eine Überraschung, weder Tina Maze (Rang 4.) noch Anna Fenninger (8.) klassieren sich auf dem Podest, ein kleiner Rückschlag im Kampf um den Gesamtweltcup.
Hinter Lindsey Vonn düst die Österreicherin Elisabeth Görgl mit der zweitletzten Startnummer noch auf Rang zwei, Landsfrau Nicole Hosp komplettiert das Treppchen mit dem dritten Platz.
Im Kampf um den Gesamtweltcup hat Fenninger etwas von ihrer Führung eingebüsst, sie liegt mit nur noch 12 Punkten Vorsprung auf Maze an der Spitze.

Görgl (l.) und Hosp flankieren die strahlende Lindsey Vonn.Bild: ROBERT PRATTA/REUTERS
Die Schweizerinnen
Bestklassiert ist Lara Gut auf Rang 9, noch Fragen? Die Schweizer Athletinnen können auch in Méribel nicht überzeugen, zu keiner Zeit reden Gut und Co. ein Wort um den Tagessieg mit.
Die von einer Magen-Darm-Grippe geplagte Fabienne Suter fährt auf Rang 13, gegenüber dem Schweizer Fernsehen sagt sie: «Während der Fahrt geht es, vor und nach dem Rennen ist es eher mühsam. Zum Glück kann ich bald wieder ins Bett». Die dritte Schweizerin, Dominique Gisin, belegt in ihrer wohl letzten Abfahrt den 16. Platz.

Für Dominique Gisin schaut nichts Zählbares heraus.bild: screenshot srf
Der Aufreger I
Lara Gut und Lindsey Vonn mit einer etwas spezielleren Rennvorbereitung.
Die beiden Ski-Häschen vergnügen sich im Schnee.gif: srf
Der Aufreger II
In der Abfahrt von Méribel kommt es bei den Frauen zu einem bösen Sturz.
Als erste Fahrerin gestartet, erwischt es Johanna Schnarf aus Italien gleich übel.
Johanna Schnarf schlägt mit voller Wucht auf.gif: srf
Der Liveticker zum Nachlesen
Wie hätte es auch anders kommen sollen. Vonn macht im ersten Winter nach ihrer Verletzungspause dort weiter, wo sie aufgehört hat und sichert sich die kleine Kristallkugel in der Abfahrt in souveräner Manier. Wie bereits Jansrud bei den Herren lässt die Amerikanerin keine Fragen offen und untermauert ihre Führung mit einem Sieg in der letzten Abfahrt dieses Winters. Neben der Amerikanerin fahren mit Elisabeth Görgl und Nicole Hosp zwei Österreicherinnen aufs Podest und komplettieren das Podest von Méribel. Für die Schweizerinnen war es ein enttäuschender Tag, beste Schweizerin ist Lara Gut auf dem 9. Schlussrang, die weiteren Schweizerinnen schaffen den Sprung in die Top 10 nicht. Fabienne Suter wird 13. und Dominique Gisin lediglich 16.
Die letzte Fahrerin schafft keinen Exploit mehr. Fanchini kommt mit einer Schlusszeit von 1:30,32 als 5. Ins Ziel und vergrössert damit die Differenz zwischen Anna Fenninger und Maze noch etwas.
Die zweitletzte Fahrerin, Elisabeth Görgl, zeigt nochmals ein ganz starkes Rennen und sichert sich einen Podestplatz! Mit einer Zeit von 1:30,11 reicht es der Österreicherin für den zweiten Zwischenrang.
Tina Maze wird dritte und macht damit den Gesamtweltcup wieder hoch spannend! Sollte keine Fahrerin mehr zwischen Maze und Fenninger fahren, hätte die Österreicherin noch lediglich 10 Punkte Vorsprung auf die Slowenin.
Nein, das ist kein Tag für Lara Gut. Die Schweizerin fällt, obwohl die beiden Experten vom SRF keine grossen Fehler ausmachen können, weit zurück und verliert über eine Sekunde auf die Führende. Das bedeutet Zwischenrang 6. Lara Gut verwirft im Ziel lediglich die Hände.
Lara Gut ist unterwegs, was kann die Tessinerin hier noch reissen? Gibt es heute einen versöhnlichen Tagesabschluss für die Schweizer Damen?
Wow, gegen Vonn ist in der Königsdisziplin einfach kein Kraut gewachsen. Die Amerikanerin schlägt auch Nicole Hosp und kommt nach einem perfekten Rennen mit einem Vorsprung von 3 Zehnteln ins Ziel. Die Kristallkugel in der Abfahrt ist ihr sicher und die Begeisterung bricht im Ziel aus ihr heraus. Schöne Szenen.
Für die Führung reicht es der Österreicherin trotz ansprechendem Rennen nicht, mit einem Rückstand von 6 Zehntel kommt sie nur auf dem 4. Rang ins Ziel. Wird es am Ende gar eng im Kampf um den Gesamtweltcup? Nun kommt Vonn.
Jetzt wird es spannend. Anna Fenninger eröffnet den Reigen der besten Fahrerinnen, sie liegt bei der ersten Zwischenzeit aber bereits 14 Hundertstel zurück.
Vor allem im unteren Streckenabschnitt verliert die Liechtensteinerin viel Zeit auf die Spitzenzeiten und muss darum mit dem 4. Zwischenrang Vorlieb nehmen. Reicht es Nicole Hosp heute tatsächlich für den ersten Sieg in der Abfahrt?
Nicole Hosp führt momentan absolut unbedrängt und es sieht so aus, als würde sich dies vorerst nicht ändern. Auch Stacey Cook ist weit von einer Führung entfernt. Es reicht lediglich für den 7. Zwischenrang.
Der nächste Ausfall, doch dieses Mal immerhin kein Sturz. Hüetter verkantet und verpasst darum den Schwung in eine Rechtskurve. Danach ist das Rennen bereits für die dritte Fahrerin vorzeitig beendet.
Nein, die Schweizer-Frauen können momentan noch nicht an die guten Resultate der Herren anknüpfen. Gisin kommt mit einem Rückstand von über 1,5 Sekunden auf die Führende ins Ziel. Es bleibt wohl auch heute an Lara Gut hängen, das Resultat rauszureissen.
Die zweite Schweizerin ist unterwegs, doch auch ihr gelingt der Start nicht wunschgemäss.
Bereits der nächste Sturz im heutigen Rennen. Laurenne Ross rutscht kurz vor einem Sprung etwas weg und verliert dann im Flug das Gleichgewicht. Glücklicherweise kann sie sich noch einigermassen fangen und Schlimmeres verhindern. Das Rennen ist für die Amerikanerin trotzdem gelaufen.
Gute Fahrt der Österreicherin. Sie steigert sich beständig und leistet sich keinen einzigen Fehler. Folgerichtig führt Hosp mit einer Zeit von 1.30,17.
Die Spanierin startet Furios, verliert dann nach einem Sprung aber etwas Zeit. Nichtsdestotrotz übernimmt die Spanierin den Platz in der Leaderbox mit einem Vorsprung von knapp einer Zehntelssekunde. Das diese Fahrt alles abverlangt hat, zeigt die Zieleinfahrt, für Bremsen reicht es nämlich nicht mehr, Ruiz Castillo lässt sich nurnoch fallen.
«Nicht optimal» nennen die Experten vom SRF die Fahrt der Schweizerin. Die Zeit unterstützt das leider. Mit 49 Hundertsteln Rückstand reicht es lediglich für den 4. Zwischenrang.
Die erste Schweizerin startet, liegt aber früh bereits mit drei Zehnteln zurück.
Keine schlechte Fahrt der Ungarin, für die Führung reicht es aber nicht ganz. Doch nun aufgepasst, mit Fabienne Suter startet gleich die erste Schweizerin.
Momentan lösen sie sich an der Spitze noch munter ab. Die neue Führende heisst Nicole Schmidhofer und kommt aus Österreich. Kann diese die Spitzenposition nun etwas behalten? Der Vorsprung ist mit knapp einer halben Sekunde schon mal ziemlich vielversprechend.
Mckennis greift die Zeit von Stuhec an und schafft es, die zwischenzeitliche Führung mit einem Vorsprung von einer Zehntelssekunde zu übernehmen. Trotz einiger Wackler im Rennverlauf, da liegen also schon noch bessere Zeiten drin.
Die nächste Fahrerin kommt ebenfalls aus Italien und heisst Nadia Fanchini. Zuletzt überzeugte die junge Italienerin mit einigen sehr ansprechenden Resultaten, heute kann sie diese aber nicht bestätigen. Mit einem Rückstand von exakt einer Sekunde kommt sie deutlich hinter der Führenden ins Ziel.
So , das Rennen wird fortgesetzt mit der nächsten Fahrerin. Ilka Stuhec zeigt eine saubere aber nicht berauschende Fahrt und kommt mit einer Zeit von 1:31,27 ins Ziel. Wir werden gleich sehen, was diese Zeit wert ist.
Autsch, nach einer Linkskurve verschätzt sich die Italienerin und schlägt hart mit dem Kopf auf dem Schnee auf. Hoffentlich hat sie sich nichts getan. Zumindest steht sie und kann alleine runterfahren.
Die erste Fahrerin heisst Johanna Schnarf und kommt aus Italien. Bei den Männern fuhr der erste Fahrer gleich aufs Podest, kann Schnarf deses Kunststück wiederholen?
Nach der packenden Abfahrt der Herren, steht um 11:00 mit der Abfahrt der Frauen bereits das zweite Ski-Highlight des heutigen Tages auf dem Programm. Auch bei den Frauen geht es beim letzten Rennen noch um alles. Am Einfachsten zu erklären ist die Situation am Beispiel Anna Fenninger. Für die Österreicherin geht es heute nämlich nicht nur darum, die Führung im Gesamtweltcup von 30 Punkten vor Tina Maze zu verteidigen, sondern gleichzeitig auch die Führung in der Abfahrtswertung von Lindsey Vonn anzugreifen. Dort liegt die Olympiasiegerin mit lediglich 35 Punkte Rückstand auf den amerikanischen Shooting-Star, auf dem zweiten Rang.
Das könnte dich auch noch interessieren: