Sport
Ski

Vorerst keine Frauen-Abfahrt in Crans: Start auf 12.30 Uhr verschoben

Die Piste in Crans-Montana ist zu weich, es kann auch am Sonntag nicht gefahren werden.
Die Piste in Crans-Montana ist zu weich, es kann auch am Sonntag nicht gefahren werden.
Bild: Getty Images Europe

Wieder keine Frauen-Abfahrt in Crans: Rennen wegen zu weicher Piste abgesagt

14.02.2016, 10:0214.02.2016, 14:54

Die Organisatoren der Weltcuprennen in Crans-Montana haben den Kampf gegen die Widrigkeiten des Wetters auch am Sonntag verloren. Die Piste konnte nach erneuten nächtlichen Schneefällen wie schon tags zuvor nicht rechtzeitig in rennbereiten Zustand versetzt werden. Die Sicherheit der Fahrerinnen wäre aufgrund der an zahlreichen Stellen zu weichen Piste nicht gewährleistet gewesen.

Nachdem zunächst der Start zur Abfahrt im Wallis um zwei Stunden auf 12.30 Uhr verschoben worden war, erfolgte gegen 11.30 Uhr nach einer zweiten Besichtigung durch die Rennjury die definitive Absage. Ob die Abfahrt heuer noch nachgeholt wird, ist noch unklar.

Einzige Möglichkeit für eine Neuansetzung wäre in La Thuile. In diesem Skiort in Italien stehen am kommenden Wochenende je eine Abfahrt und ein Super-G auf dem Programm. Bereits steht fest, dass die Kombination von Crans-Montana, die ursprünglich für Sonntag angesetzt gewesen wäre, im Weltcup-Kalender ersatzlos gestrichen wird.

Den Walliser Organisatoren bleibt das Wetterpech treu. Schon vor zwei Jahren, als sie letztmals Weltcuprennen durchführten, hatte am Samstag keine Abfahrt stattfinden können. 24 Stunden später klappte es damals allerdings doch noch. Die Österreicherin Andrea Fischbacher gewann vor ihrer Landsfrau Anna Fenninger und der Slowenin Tina Maze. (pre/sda)

Schweizerinnen und Schweizer mit mehr als 10 Weltcupsiegen

1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sechs Tore und zwei Platzverweise: Wilde Partie zwischen GC und YB endet ohne Gewinner
Die Grasshoppers und die Young Boys trennen sich in einer phasenweise wilden Partie im Zürcher Letzigrund 3:3. Chris Bedia rettet den Bernern mit einem Penaltytor in letzter Minute einen Punkt.
Die Young Boys bestreiten gerade ihre Letzigrund-Woche. Am Sonntag kamen sie beim FC Zürich zu einem glückhaften 3:2-Erfolg, vier Tage später sollte es an gleicher Stätte gegen die Grasshoppers nicht zu neuerlichen drei Punkten reichen. Am Ende einer wilden Partie stand es 3:3.
Zur Story