Sport
Ski

Ski-WM: Das sagt Marco Odermatt zu Gold in der Abfahrt

Gold medalist Marco Odermatt of Switzerland poses after the podium ceremony of the men's downhill race at the 2023 FIS Alpine Skiing World Championships in Courchevel/Meribel, France, Sunday, Feb ...
Odermatt holt die zweite Goldmedaille für die Schweiz an der Ski-WM in Courchevel.Bild: keystone

Marco Odermatt und die weltmeisterlichen Emotionen: «So was habe ich noch nie erlebt»

12.02.2023, 15:3012.02.2023, 16:05
Mehr «Sport»

Gesamtweltcupsieger, Olympiasieger. Über 40 Weltcup-Podeste. Marco Odermatt hat in seiner eigentlich noch jungen Skikarriere schon viel erlebt. Doch er hat noch nie eine Abfahrt gewonnen und keine WM-Medaille bei den Erwachsenen bis heute. Mit einer grandiosen Fahrt auf der schwierigen WM-Strecke von Courchevel gewann er Abfahrtsgold.

Da spielten selbst bei einem Überathleten wie Odermatt mal die Emotionen verrückt. Schon nach der Zieleinfahrt jubelte der Nidwaldner wie ein Berserker. Er wusste, wie gut diese Fahrt war.

Beim ersten Interview – da war Aleksander Kilde bereits unten und der Weltmeistertitel ein gutes Stück näher gerückt – hatte Odi gar ein wenig feuchte Augen. Solche Emotionen wie jetzt hatte ich bislang noch nie, erklärte er seinen Gemütszustand. Der Ski habe super gepasst und es habe sich schnell angefühlt, aber «so nervös wie bei Kildes Fahrt war ich noch nie. Ich habe gezittert».

Und auch nachdem die Goldmedaille gesichert war, sprudelte es aus Odermatt nur so heraus: «Ich habe noch keine schlauen Worte gefunden. Es ist unglaublich.» Wieder betonte der Nidwaldner, wie nervös er auf dem Leadersessel war. Es sei die gleiche Erleichterung, wie als er in Peking mit Riesenslalom-Gold über die Ziellinie gefahren sei.

Es sei einfach «huere geil». Und Odermatt ergänzt: «Man muss einen Tag wie diesen einfach geniessen. Diese Emotionen erlebst du nur im Sport.»

Das Geheimrezept für die goldene Fahrt? Das sei eine Riesenleistung des Teams gewesen. Am Freitag sei jemand von seiner Skimarke noch von Courchevel nach Malters gefahren, um einen Ski zu wechseln. «Es geben alle Gas und viele haben zu diesem Erfolg beigetragen. Am Ende war es für mich wohl die perfekte Fahrt.»

Das Schlusswort sei hier Silbergewinner Aleksander Kilde überlassen: «Marco Odermatt, was für ein Skifahrer. Unglaublich.» (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Ski-WM in Courchevel/Méribel
1 / 41
Die besten Bilder der Ski-WM in Courchevel/Méribel
Wer das vor einigen Wochen behauptet hätte, wäre für verrückt erklärt worden: Der Grieche (!) AJ Ginnis gewinnt Slalom-Silber.
quelle: keystone / martial trezzini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auge um Auge, Zahn um Zahn ... Nico muss zum Skispringen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrisbe
12.02.2023 14:21registriert Oktober 2019
Chapeau!
Einen besseren Zeitpunkt für so eine perfekte Fahrt gibt es kaum.
691
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave1974
12.02.2023 14:57registriert April 2020
Bin nur wegen den notorischen Nörglern hier. Hihi.

Im Ernst - Grandios!
Bemerkenswert auch die Erwähnung, dass es eben ganz viele Rädchen sind, die mitspielen.
Und seine Paradedisziplin in dieser Saison folgt erst noch. :)
573
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rüssgeischt
12.02.2023 15:51registriert Februar 2021
E super Sach! Herzilchi Gratulation em Marco Odermatt für die tolli Leischtig! Aber au es herzlichs Dankeschön an alli wo hindedurä mitgholfe hend zu däm Sieg! Grand chapeau!
262
Melden
Zum Kommentar
11
Trump will mit Promi-Rat «den Frauensport schützen» – das steckt dahinter
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Regierungsgremium gebildet, das sich um Sport, Fitness und Ernährung kümmern soll. Teil davon sind unter anderem NFL-Profis, eine Eishockey-Legende und ein ehemaliger Wrestler. Das steckt dahinter.
Am 1. August schockte US-Präsident Donald Trump die Schweiz mit seinem Zollhammer, der für die hiesige Wirtschaft eine massive Einschränkung bedeutet. Dabei ging eine weitere Ankündigung des Weissen Haus am gleichen Tag unter: Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung, um den präsidialen Fitnesstest wiederzubeleben und einen präsidialen Rat für Sport, Fitness und Ernährung einzuführen. Dieser besteht neben Trump aus diversen prominenten Sportlern und Ex-Sportlern, auf die wir später noch zu sprechen kommen.
Zur Story