Sport
Ski

Michelle Gisin ganz stark – Tina Maze holt sich den Sieg vor Hansdotter und Zettel

Frauen-Slalom in Levi
1. Tina Maze (Slo)
2. Frida Hansdotter (Swe)
3. Kathrin Zettel (Ö)
8. Michelle Gisin (Sz)
13. Wendy Holdener (Sz)
21. Denise Feierabend (Sz)
23. Nadja Vogel (Sz)
Die Slowenin weist all ihre Konkurrentinnen in die Schranken und gewinnt den ersten Slalom der Saison.
Die Slowenin weist all ihre Konkurrentinnen in die Schranken und gewinnt den ersten Slalom der Saison.Bild: Sammy Minkoff/freshfocus
Frauen-Slalom in Levi

Michelle Gisin ganz stark – Tina Maze holt sich den Sieg vor Hansdotter und Zettel

Im ersten Slalom der Saison zeigt das Schweizer Slalomquartett eine starke Leistung. Die Slowenin Tina Maze gewinnt vor Frida Hansdotter, Mikaela Shiffrin verpasst überraschend die Top 10.
15.11.2014, 14:3815.11.2014, 15:41
Mehr «Sport»

Die Siegerin

Was für eine Auferstehung der totgeglaubten Maze! Die Slowenin hatte vor diesem Rennen wohl niemand auf der Rechnung gehabt: Im vergangenen Winter war sie in Levi zwar Dritte geworden, doch danach hatte, wie lange Zeit in den anderen Disziplinen auch, im Slalom wenig bis gar nichts mehr zusammengepasst. Nun aber kehrte die Doppel-Olympiasiegerin von Sotschi in alter Stärke zurück und siegte zum vierten Mal in einem Slalom und zum 24. Mal insgesamt im Weltcup.

Die Slowenin freut sich sichtlich über den Sieg in Levi.
Die Slowenin freut sich sichtlich über den Sieg in Levi.Bild: screenshot srf

Das Podest

Hinter Maze wird die ewige Zweite Frida Hansdotter ihrem Namen gerecht und fährt nach zwei soliden Läufen auf Rang 2, bereits zum zehnten Mal in einem Weltcup-Slalom. Dritte wird die routinierte Kathrin Zettel, die heute als einzige Österreicherin zu überzeugen wusste.

Frida Hansdotter und Kathrin Zettel komplettieren das Podest.
Frida Hansdotter und Kathrin Zettel komplettieren das Podest.Bild: screenshot srf

Die Schweizerinnen

Eine wirklich solide Teamleistung der Schweizer Truppe, allen voran von der jungen Michelle Gisin, die sich mit einem Schlussspurt im zweiten Lauf auf den starken achten Platz katapultiert hat. Damit erreicht die 20-Jährige ihr bestes Weltcup-Resultat überhaupt. Auch Teamleaderin Wendy Holdener hat sich im zweiten Lauf verbessern können, während Nadja Vogel mit dem 23. Schlussrang ihre ersten Weltcuppunkte holt.

Der Aufreger

Für die wohl grösste Überraschung des Tages sorgte Mikaela Shiffrin mit ihrem enttäuschenden 11. Schlussrang. Die Dominatorin des letztjährigen Slalom-Weltcups fuhr heute weit unter ihren Möglichkeiten und war nach dem Rennen sichtlich ratlos. 

Kein gelungener Tag für die Amerikanerin.
Kein gelungener Tag für die Amerikanerin.Bild: EPA/COMPIC
Wilmaa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Beatrice Egli oder Helene Fischer? Das ist im «Swiss Qwiss» die Frage
Heute Abend (21 Uhr im watson-Liveticker) hofft die Schweizer Nati auf eine Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Davor beweisen Sandrine Mauron und Aurélie Csillag im «Swiss Qwiss» noch, wie gut sie ihre Heimat kennen.
Eine Europameisterschaft im eigenen Land – viel grösser kann es für eine Fussballerin oder einen Fussballer eigentlich gar nicht werden. Doch wie gut kennen die Schweizer Spielerinnen ihre Heimat überhaupt?
Zur Story