Sport
Ski

Ski-Weltcup: Kein Schweizer auf dem Podest des Riesenslaloms von Sölden

Ski, Riesenslalom in Sölden
1. Alexis Pinturault FRA
2. Mathieu Faivre FRA +0,54
3. Zan Kranjec SLO +0,63
9. Gino Caviezel +1,36
13. Marco Odermatt +1,63
QAULITY REPEAT - Gino Caviezel of Switzerland in action during the first run of the Men's Giant Slalom race of the FIS Alpine Ski World Cup season opener on the Rettenbach glacier, in Soelden, Au ...
Bester Schweizer auf dem Gletscher in Sölden: Gino Caviezel.Bild: KEYSTONE

Fehler im Steilhang – Odermatt und die anderen Schweizer verpassen das Podest

27.10.2019, 13:5727.10.2019, 14:28

Frankreich feiert zum Weltcup-Auftakt in Sölden einen Doppelsieg: Alexis Pinturault gewinnt den Riesenslalom vor Mathieu Faivre. Mit ihnen auf dem Podest steht als Dritter der Slowene Zan Kranjec.

Marco Odermatt lag bei Halbzeit auf Rang 3 und hatte damit glänzende Aussichten, das Podest zu erreichen. Doch der junge Zentralschweizer beging im Steilhang einen schweren Fehler, der ihm eine Sekunde kostete. So wurde Gino Caviezel auf Platz 9 – dank eines starken zweiten Durchgangs – der beste des Schweizer Teams. Odermatt wurde 13. «Der Fehler regt mich schon sehr auf», ärgerte er sich im SRF. «Ich kam kurz auf den Innenski, verlor dadurch etwas den Rhythmus und erwischte dann gleich noch einmal eine Welle.»

Drittbester Schweizer war schliesslich Thomas Tumler als 22. Gleich dahinter reihten sich der von einem Kreuzbandriss zurückgekehrte Justin Murisier und Cédric Noger ein.

Zu den Geschlagenen gehörten auch die Österreicher, die nach dem Rücktritt von Marcel Hirscher keinen Fahrer in die Top 10 brachten, und der Norweger Henrik Kristoffersen, der nach zwei fehlerhaften Durchgängen bloss Platz 18 belegte. Die grösste Überraschung schaffte dessen 19-jähriger Landsmann Lucas Braathen, der mit Startnummer 40 dank Laufbestzeit im zweiten Lauf auf Platz 6 vorstiess. (ram/sda)

Das war der Liveticker:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Emoji-Quiz mit Ski-Profi Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein schrecklicher Unfall sorgt dafür, dass Petr Cech nie mehr ohne Helm spielt
14. Oktober 2006: Chelsea-Goalie Petr Cech prallt gegen Reading nach 16 Sekunden mit dem ungestümen Stephen Hunt zusammen. Der Tscheche erleidet dabei einen Schädelbasisbruch. Nur drei Monate später steigt Cech wieder ins Training ein – mit einem Kunststoff-Helm, der längst sein Markenzeichen ist.
Alex Frei, der zusammen mit Petr Cech bei Stade Rennes spielte, kommt bei dem Tschechen ins Schwärmen: «Er ist der kompletteste Goalie, mit dem ich zusammengespielt habe. Auf der Linie, fussballerisch, wie er den Strafraum beherrscht, seine Grösse: Er ist ein überragender Torhüter.»
Zur Story