Sport
Snowboard

Burgener siegt zum Weltcup-Auftakt dank neuem Supertrick

«Switch Backside Double Cork 1080» – diesen Trick hat vor Burgener noch niemand gezeigt

17.12.2016, 14:0517.12.2016, 16:16

Was war das für ein Auftakt der Schweizer Halfpipe-Snowboarder! Patrick Burgener und Olympiasieger Iouri Podladtchikov haben zum Weltcup-Auftakt im amerikanischen Copper Mountain gleich für einen Schweizer Doppelsieg gesorgt. Und das auf allerhöchstem Niveau ...

Burgener fing mit einem Traumlauf im dritten Run den vermeintlichen Sieger Podladtchikov noch ab, der mit starken 96.00 Punkten geführt hatte. «Um Iouri zu schlagen und den Podestplatz an mich zu reissen, musste ich noch einen auspacken.» Und das machte der Walliser auch: Ganz zum Schluss seines Runs zeigte er als erster Athlet in einem Wettkampf den «Switch Backside Double Cork 1080», der ihm schliesslich mit 0.25 Punkten Vorsprung den Sieg brachte.

Der Siegesrun von Burgener mit dem «Switch Backside Double Cork 1080» ganz zum Schluss.Video: streamable

«Ich bin unglaublich zufrieden und glücklich», freute sich Burgener nach dem Wettkampf. Der 22-Jährige galt schon früh als riesiges Talent. 2012 zeigte er als erster Rider einen «Switch Triple Cork 1440» – drei Überkopf-Drehungen und vier um die eigene Achse.

Das Podest mit zwei Schweizern

Diverse Verletzungen warfen Burgener aber immer wieder zurück. Nun gelang dem Walliser, der in Copper Mountain bereits die Qualifikation gewonnen hatte, der erste Weltcupsieg auf der FIS-Tour.

Podladtchikov vermochte die Vorgabe seines Teamkollegen nicht mehr zu kontern. Mit 95.75 Zählern bot der 28-jährige Zürcher allerdings erneut eine aussergewöhnliche Vorstellung. Es war ein rundum gelungener Abend für die Snowboard-Cracks. Die Schweizer Männer stellten fünf der neun Finalisten. David Hablützel wurde 6., Jan Scherrer 7. und Christian Haller 8. (pre/sda)

Die 10 besten Skigebiete der Alpen 2016

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hoffentlich ohne Zittern und Rechnen: So sichert sich die Nati das WM-Ticket
In den nächsten zwei Spielen möchte sich die Schweiz das Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 sichern. Mit Schützenhilfe ist die Qualifikation bereits am Samstag Tatsache.
Diese Rechnung ist ganz einfach. Sammelt die Nati am Samstagabend gegen Schweden mehr Punkte als der Kosovo zur gleichen Zeit in Slowenien, kann die WM-Reise geplant werden. Sollte der Kosovo also gegen Slowenien gewinnen, würde es am nächsten Dienstag sicher zu einem Finalspiel kommen.
Zur Story