Iouri Podladtchikov setzt ein starkes Zeichen: Der Halfpipe-Olympiasieger von Sotschi 2014 rückt für einen freiwilligen Armee-Einsatz zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ein.
02.04.2020, 10:5402.04.2020, 14:18
«Ich bin gerne von Nutzen», sagte der 31-Jährige in einem Interview auf der Homepage der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM. «Für mich ist es logisch, dass ich helfen will, denn ich bin fit, sportlich und habe Ausdauer.»

Soldat Podlatchikov.bild: BASPO
Die Idee kam Podladtchikov, der sich im Februar 2019 die Achillessehne gerissen hatte und im Januar beim Comeback in Laax mit Rang 5 ein sehr ordentliches Comeback feierte, in New York. Dort geht er in eine Fotografieschule, die nun geschlossen ist.
Deshalb machte er sich Gedanken, «wie ich nun am besten nützlich sein und für die Bevölkerung mit meinem sportlichen Ehrgeiz etwas machen kann. Ich habe gesehen, wie die Armee schon an der Arbeit ist. Ich will meiner Vorbildfunktion als Sportler gerade in so einer schwierigen Situation gerecht werden.»
Podladtchikov wird Hilfsmittel herstellen, die der Truppe im Einsatz dienen, beispielsweise Holzrahmen, in die Schutzscheiben eingesetzt werden. «Ich will anpacken. Mir ist jede Aufgabe recht, die mir aufgetragen wird», so der Weltmeister von 2013. Der Dienst in Brugg dauert vom 2. bis 12. April. (ram/sda)
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
1 / 53
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
«Sweet Home-Office Alabama» und andere Coronavirus-Lieder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Führung des Schweizer Eishockeyverbands steht vor ihrem heikelsten Personalentscheid seit der Verpflichtung von Patrick Fischer im Spätherbst 2015: Entweder die Amtsenthebung des Nationaltrainers oder noch in diesem Sommer die vorzeitige Verlängerung bis 2026. Auf dem Spiel steht der Erfolg der WM 2026 in unserem Land.
Wenn sich der Pulverdampf der Polemik nach dem dramatischen Scheitern von Riga verzogen hat, wenn die Sündenböcke benannt, erkannt und geschmäht, wenn die Analysen rund um die denkwürdige WM-Expedition 2023 gemacht sind, folgt der heikelste Entscheid. Es geht nicht mehr um die Schuldzuweisung beim Untergang unserer spielerischen Titanic in Riga.