Sport
Sport kompakt

Dank einer starken Leistung im zweiten Durchgang: Simon Ammann springt auf Rang 9

Skispringen in Engelberg
Skispringen in Engelberg

Dank einer starken Leistung im zweiten Durchgang: Simon Ammann springt auf Rang 9

20.12.2014, 15:3720.12.2014, 16:12
Simon Ammann springt im ersten Durchgang auf Rang 15.
Simon Ammann springt im ersten Durchgang auf Rang 15.Bild: EPA/KEYSTONE

Beim Skisprung-Weltcup in Engelberg konnte sich Simon Ammann im zweiten Durchgang deutlich steigern. Nach dem ersten Sprung auf 125,5 m hatte der Toggenburger nur den 15. Platz belegt. Danach flog der vierfache Olympiasieger aber auf 139,5 m, die zweitbeste Weite des Tages.

Damit verbesserte sich Ammann, der in Engelberg schon dreimal gewonnen hat, noch auf den neunten Platz. Von den übrigen vier Schweizern schaffte es keiner in den Finaldurchgang, der 18-jährige Killian Peier verpasste dieses Ziel als 34. nur um 1,5 Punkte.

Den Sieg holte sich der Deutsche Richard Freitag, der erstmals in dieser Saison unter die ersten 10 sprang. Weltcup-Leader Anders Fannemel aus Norwegen belegte erstmals in dieser Saison keinen Platz unter den besten 6. (si)

Skispringen in Engelberg
1. R. Freitag (De)
2. R. Koudelka (Tsch)
3. Michael Hayböck (Ö) 
9. S. Ammann (Sz)
34. K. Peier (Sz)
42. G. Deschwanden (Sz)
47. G. Karlen (Sz)
48. A. Schuler (Sz)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach dem «Haka» der «All Blacks» bleiben die Waliser einfach stehen
22. November 2008: Die Rugby-Nationalmannschaft von Wales empfängt in Cardiff Neuseeland. Die «All Blacks» gewinnen standesgemäss mit 29:9 – doch es ist nicht das Endergebnis, welches in Erinnerung bleibt. Nach dem traditionellen «Haka» rühren sich die Waliser nicht von der Stelle und provozieren vor Spielbeginn einen minutenlangen «Stand-off».
Der «Haka» – ein ritueller Tanz der indigenen Einwohner Neuseelands – ist untrennbar mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft verbunden. Bereits seit 1884 zelebrieren die «All Blacks» vor jeder Partie ihr Ritual und versuchen, sich mit dem furchteinflössenden Tanz einen psychologischen Vorteil zu verschaffen.
Zur Story