Sport
Sport kompakt

Mandzukic nach Spanien – der ehemalige Bayern-Stürmer wechselt zu Atlético Madrid

Für 22 Millionen Euro

Mandzukic nach Spanien – der ehemalige Bayern-Stürmer wechselt zu Atlético Madrid

09.07.2014, 13:0709.07.2014, 17:26
Mehr «Sport»
Mario Mandzukic.
Mario Mandzukic.Bild: ANDRES STAPFF/REUTERS

Der Stürmer Mario Mandzukic (28) verlässt Bayern München in Richtung Atletico Madrid. Gemäss Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer wurde mit dem spanischen Meister eine Einigung über den Transfer des Kroaten erzielt. Die Ablösesumme beträgt auf rund 22 Millionen Euro.

Dass sich die Wege von Bayern und Mandzukic nach zwei Jahren trennen würden, war schon länger klar. Nach einer tollen ersten Saison unter Jupp Heynckes mit 15 Bundesliga-Toren in 24 Spielen, fühlte sich Mandzukic in München unter dem neuen Trainer Pep Guardiola zunehmend unwohl. Zwar erzielte er 2013/14 sogar mehr Tore als im Jahr zuvor (18), doch beklagte er sich zunehmend über die Taktik und die Spielweise.

Beim DFB-Cupfinal gegen die Dortmunder in Berlin gehörte Mandzukic nicht einmal mehr zum Aufgebot des Rekordmeisters. Guardiola hatte ihn ausgemustert.

Mandzukic war 2012 für 13 Millionen Euro von Wolfsburg zum deutschen Rekordmeister gekommen. In 88 Pflichtspielen erzielte er 48 Tore. Er gewann mit Bayern zweimal die Meisterschaft und zweimal den Cup, einmal die Champions League sowie den UEFA-Supercup und die Klub-WM. (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter – und zeigt danach wahre Grösse
    23. Mai 2001: Zwei Jahre nach dem Trauma gegen Manchester United gewinnt Bayern München die Champions League. Garant für den Triumph ist Goalie Oliver Kahn, der im Penaltyschiessen über sich hinauswächst und dann auch noch menschliche Grösse zeigt.

    Zwei Jahre ist sie her: die brutalste Niederlage, die es im europäischen Klub-Fussball je gegeben hat. In 180 Sekunden verliert Bayern München 1999 den Champions-League-Final gegen Manchester United. Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer treffen in der Nachspielzeit und machen aus dem 0:1 noch ein 2:1.

    Zur Story