Sport
Sport kompakt

Tina Weirather muss Saison vorzeitig beenden

Knochenprellung am Schienbeinkopf

Tina Weirather muss Saison vorzeitig beenden

25.02.2014, 22:5225.02.2014, 22:52
Mehr «Sport»
Bild
Bild: X00360

Wegen den Folgen ihres Sturzes in einem Training zur Olympia-Abfahrt konnte Tina Weirather an den Winterspielen kein einziges Rennen bestreiten. Nach weiteren medizinischen Tests ist klar, dass die 24-jährige Liechtensteinerin auch die Weltcup-Saison beenden muss.

Die in Russland zugezogene Verletzung - eine Knochenprellung am Schienbeinkopf des rechten Beins - lässt in diesem Winter keine weiteren Rennen mehr zu. «Ich hatte da so einen harten Schlag erwischt, dass ich froh sein kann, dass sowohl der Knorpel als auch der Knochen nicht kaputt gegangen sind», sagte Weirather dem «Liechtensteiner Volksblatt».

Das vorzeitige Saisonende ist für die Liechtensteinerin, die in ihrer Karriere auch schon vier Kreuzbandrisse erlitten hat, umso bitterer, da sie im Weltcup so konstant gut wie nie zuvor fuhr. Im Gesamtweltcup liegt sie nach zwei Saisonsiegen und sieben weiteren Podestplätzen mit 943 Punkten an zweiter Stelle, nur 136 Punkte hinter der führenden Deutschen Maria Höfl-Riesch zurück. Auch im Abfahrts- und Super-G-Weltcup liegt Weirather an zweiter und in der Riesenslalom-Wertung an dritter Position. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Dänemark schockt Kanada und trifft auf die Schweiz – Schweden bezwingt Tschechien
    Was für eine Sensation! Dänemark schafft an der Heim-WM das Unmögliche und schlägt Topfavorit Kanada im Viertelfinal 2:1. Im Halbfinal vom Samstag (18.20 Uhr) treffen die Dänen auf die Schweiz. Den anderen Halbfinal bestreiten die USA und Schweden.

    Wovon Österreich am Nachmittag in Herning gegen die Schweiz im mit 0:6 verlorenen Viertelfinal meilenweit entfernt war, schaffte Stunden später Dänemark gegen den Rekordweltmeister Kanada: die faustdicke Überraschung!

    Zur Story