Sport
Sport kompakt

Bianchi laut Experten-Bericht mit Teilschuld an Unglück

«Nicht ausreichend verlangsamt»
«Nicht ausreichend verlangsamt»

Bianchi laut Experten-Bericht mit Teilschuld an Unglück

03.12.2014, 19:2903.12.2014, 19:42

Der schwer verunglückte Formel-1-Pilot Jules Bianchi trägt nach Ansicht einer Expertenkommission zumindest eine Teilschuld an seinem Unfall in Suzuka.

Jules Bianchi hat das Bewusstsein noch nicht wieder erlangt.
Jules Bianchi hat das Bewusstsein noch nicht wieder erlangt.Bild: AP/MTI

Der Franzose habe sein Auto auf regennassem Asphalt trotz gelber Warnflaggen «nicht ausreichend verlangsamt», bevor er die Kontrolle verlor. Dies teilte der Automobil-Weltverband FIA mit. Bianchi war beim Japan-Rennen am 5. Oktober im Marussia unter einen Bergungskran gerast und hatte dabei schwere Kopfverletzungen erlitten.

Das Expertengremium stellte in seinem 396-seitigen Bericht zudem fest, dass ein Mechanismus an Bianchis Auto, der in Gefahrensituationen das Gas deaktivieren und den Motor abstellen soll, nicht richtig funktionierte. Es sei aber unklar, inwiefern sich dies auf die Aufprall-Geschwindigkeit bei dem Unfall ausgewirkt habe.

Bianchi ist inzwischen nicht mehr im künstlichen Koma und konnte in seine Heimat gebracht werden. Er liegt nun in einem Spital in Nizza, hat aber das Bewusstsein noch nicht wieder erlangt. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Shiffrin gewinnt in Levi überlegen – Schweizer Trio ohne Stich
Mikaela Shiffrin gewinnt die Slalom-Ouvertüre in Levi zum bereits neunten Mal. Die 30-jährige Amerikanerin distanziert die Konkurrenz im Norden Finnlands um 1,66 Sekunden und mehr.
Für Shiffrin war es der 102. Weltcupsieg, der 65. in ihrer Paradedisziplin. Die fünffache Gesamtweltcupsiegerin fuhr in einer eigenen Liga und in beiden Durchgängen Laufbestzeit. Nur auf eines hatte Shiffrin an diesem Tag im Norden Finnlands nicht die passende Antwort. Auf die Frage, wie denn ihr neuntes Rentier heissen wird, antwortete sie im Siegerinterview: «Ich weiss es noch nicht.»
Zur Story