Sport
Sport kompakt

Das dritte Finalspiel zwischen ZSC und Kloten droht zu einem Hochrisikospiel zu werden

Gewaltbereite Fans
Gewaltbereite Fans

Das dritte Finalspiel zwischen ZSC und Kloten droht zu einem Hochrisikospiel zu werden

17.04.2014, 08:3017.04.2014, 14:16
Die Klotener Fans hatten sich nach Partie 1 nicht unter Kontrolle.
Die Klotener Fans hatten sich nach Partie 1 nicht unter Kontrolle.Bild: freshfocus

Auf Grund der Ausschreitungen nach dem ersten Playoff-Finalspiel zwischen den ZSC Lions und Kloten Flyers, als es zu einer Auseinandersetzung rund eines Dutzend Fans kam, prüft die Stadtpolizei, das heutige Playoff-Spiel mit Risikostufe Rot zu versehen. «Wir waren überrascht über die Gewaltbereitschaft der Fans», sagt Polizeisprecher Marco Cortesi zur NZZ.

Das Hochrisikospiel würde ein Alkoholverbot im und um das Stadion bedeuten, sowie weitere Massnahmen wie zum Beispiel eine Anreisepflicht mit dem Sonderzug für Auswärtsfans – was jedoch bei einem Zürcher Kantonsderby weniger Sinn macht. Sicherheitsverantwortlicher vom ZSC, Bruno Vollmer, sieht diese Massnahme als übertrieben, man müsse die einzelnen Ereignisse nicht «dramatisieren». (qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In 9 Spielen wird Doug Gilmour zur Rappi-Ikone – das erste ist legendär
15. November 1994: Im NHL-Lockout holt ausgerechnet der Aufsteiger einen der grössten Eishockey-Stars der Welt. Der SC Rapperswil-Jona verpflichtet den Defensiv-Center Doug Gilmour – dessen erste NLA-Partie in die Geschichte eingeht.
1994 ist das Schweizer Eishockey noch so weit von der NHL entfernt wie die Erde vom Mond. Kein Schweizer hat jemals eine einzige Minute in der besten Eishockeyliga der Welt gespielt, das Nationalteam pendelt zwischen A- und B-WM. Doch als es in der NHL zu einem Lockout kommt, weil sich die Teambesitzer und die Spielergewerkschaft nicht über einen Gesamtarbeitsvertrag einigen können, schrumpft die Distanz. Der Mond wird für Schweizer Klubs plötzlich erreichbar: Mehrere engagieren einige der besten Spieler der Welt.
Zur Story