Sport
Sport kompakt

Ozeanien unterstützt Blatter

Beim Kampf um FIFA-Präsidentschaft 
Beim Kampf um FIFA-Präsidentschaft 

Ozeanien unterstützt Blatter

07.01.2015, 10:5107.01.2015, 12:19
Blatter: Daumen hoch für Ozeanien.
Blatter: Daumen hoch für Ozeanien.Bild: MOHAMED MESSARA/EPA/KEYSTONE

FIFA-Präsident Joseph Blatter kann im Kampf um eine weitere Amtszeit auf die Unterstützung aus Ozeanien zählen. 

Die elf Mitgliedsnationen der Ozeanischen Fussball-Konföderation (OFC) signalisierten dem 78-jährigen Walliser ihre einstimmige Unterstützung bei der Wahl des FIFA-Präsidenten am 29. Mai in Zürich. 

Neben Blatter, der seit 1998 im Amt ist, stellen sich der jordanische Prinz Ali bin al-Hussein, der am Dienstag seine Kandidatur bekanntgegeben hat, und der Franzose Jérôme Champagne der Wahl. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Liverpool rutscht tiefer in die Krise – die Luft für Wirtz und Slot wird dünner
Nach der 0:3-Pleite gegen Manchester City kriegt Liverpool-Millionentransfer Florian Wirtz sein Fett weg. Trainer Arne Slot ist gefordert.
«Das Letzte, worüber wir jetzt sprechen sollten, ist das Titelrennen», sagt Liverpool-Trainer Arne Slot. Er hat mit seiner Mannschaft mit 0:3 auswärts bei Manchester City verloren. Das ist bereits die fünfte Liga-Niederlage der Reds und damit im elften Spiel bereits eine mehr, als sie in der ganzen letzten Meistersaison kassiert haben. In der Tabelle der Premier League ist Liverpool auf den achten Platz abgerutscht.
Zur Story