Sport
Sport kompakt

Buchli/Flückiger als Leader abgelöst – Schurter/Vogel müssen aufgeben

Mountainbike
Mountainbike

Buchli/Flückiger als Leader abgelöst – Schurter/Vogel müssen aufgeben

19.09.2014, 18:2320.09.2014, 11:58
Mathias Flückiger in voller Fahrt.
Mathias Flückiger in voller Fahrt.Bild: EPA/KEYSTONE

Die Schweizer Lukas Buchli und Mathias Flückiger büssten beim Swiss Epic im Wallis in der vierten Etappe ihre Leaderposition ein. Die beiden trafen mit knapp vier Minuten Rückstand auf das österreichisch-deutsche Duo Daniel Geismayr/Jochen Käss in Grächen ein und liegen nun vor den zwei letzten Etappen eine Minute im Hintertreffen.

Aufgrund eines Sturzes von Florian Vogel, der sich dabei leicht an der Hand verletzte, mussten Nino Schurter/Vogel aufgeben. Auch Christoph Sauser und der Olympiasieger Jaroslav Kulhavy (Tsch) erklärten Forfait. Sausers Schmerzen im Knie aufgrund eines Sturzes am Mittwoch wurden zu gross. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Start zur grössten Saison der Geschichte mit Theaterdonner um den Hockey-Nationaltrainer
Verbandssportchef Lars Weibel hat den Auftrag, mit Patrick Fischer zeitnah zu verlängern. Die grösste Saison der Geschichte soll nicht durch ein Theater um den Nationaltrainer-Posten gestört werden.
Grösste Saison der Geschichte? Also seit 1908, dem Jahr der Verbandsgründung? So ist es. Im Februar das olympische Turnier mit allen NHL-Stars und im Mai die WM im eigenen Land, mit Chancen auf den WM-Titel und den NHL-Titanen, die nicht mehr um den Stanley Cup spielen. Wahrlich, so hat es rund um die Nationalmannschaft noch nie gerockt.
Zur Story