Sport
Sport kompakt

Kamil Stoch triumphiert beim Heimspringen – Deschwanden verpasst den Final

In Ammanns Abwesenheit
In Ammanns Abwesenheit

Kamil Stoch triumphiert beim Heimspringen – Deschwanden verpasst den Final

18.01.2015, 15:4818.01.2015, 16:04
Mehr «Sport»
Kamil Stoch freut sich über seinen 14. Weltcupsieg.
Kamil Stoch freut sich über seinen 14. Weltcupsieg.Bild: EPA/DPA

Kamil Stoch gewinnt das Weltcup-Springen von der Grossschanze in Zakopane. Der 27-jährige Pole setzt sich vor Heimpublikum mit 2.3 Punkten Vorsprung vor Stefan Kraft, dem österreichischen Vierschanzentournee-Sieger, durch. Dritter wird der Deutsche Severin Freund, der Stoch tags zuvor im Teamspringen in zwei Sprüngen noch rund zehn Punkte abgenommen hat.

Stoch stieg nach einer Knöchelverletzung erst Ende Dezember in den Weltcup ein. Für den Doppel-Olympiasieger von Sotschi ist es der 14. Weltcup-Sieg, der dritte nach 2011 und 2012 in seiner Geburtsstadt Zakopane.

Der in Abwesenheit des verletzten Simon Ammann einzige Schweizer Starter Gregor Deschwanden muss einen herben Rückschlag hinnehmen. Der 23-jährige Luzerner vermag sich drei Tage nach der Realisierung seines Saisonbestresultats (18. Platz in Wisla) nicht für den Finaldurchgang zu qualifizieren. Als 38. fehlen ihm nach einem Sprung auf 116m hierfür 5.7 Punkte. (pre/ si)

Weltcup-Springen in Zakopane
1. Kamil Stoch (Pol) 276.2
2. Stefan Kraft (Ö) 273.9
3. Severin Freund (De) 267.1
38. Deschwanden (Sz) 100.0
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Radsport trauert um 19-jähriges Talent – nach Sturz im Rennen gestorben
Samuele Privitera hatte keine Chance. Bei Tempo 70 wurde dem jungen Italiener wohl eine Bodenwelle zum Verhängnis. Er verlor am Giro della Valle d'Aosta sein Leben.
Zwei Jahre nach Gino Mäder und im Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer kommt erneut ein junger Rennfahrer bei einem Sturz in einer Abfahrt ums Leben. Samuele Privitera erlag im Spital den Verletzungen, die er sich beim Unfall auf der 1. Etappe der Aostatal-Rundfahrt zugezogen hatte.
Zur Story