Sport
Sport kompakt

Pures Spektakel: Gastgeber Tschechien unterliegt der Weltnummer 1 Schweden in extremis – Russland siegt mühelos

Eishockey-WM in Prag
A: Kanada – Lettland 6:1 (3:0, 2:0, 1:1)
A: Tschechien – Schweden 5:6 (1:2, 0:1, 4:2) n.P.
B: USA – Lettland 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
B: Russland – Norwegen 6:2 (4:0, 2:2, 0:0)
Am Ende jubeln zwar nur die Schweden – für diese Show hätten aber beide Teams den Sieg verdient.
Am Ende jubeln zwar nur die Schweden – für diese Show hätten aber beide Teams den Sieg verdient.Bild: Petr David Josek/AP/KEYSTONE

Pures Spektakel: Gastgeber Tschechien unterliegt der Weltnummer 1 Schweden in extremis – Russland siegt mühelos

Die Weltmeisterschaft in Prag ist so richtig lanciert: Gastgeber Tschechien und Weltnummer 1 Schweden liefern ein Spektakel sondergleichen ab, mit dem besseren Ende für die «Tre Kronor». Russlands Kantersieg gegen Norwegen verkommt zur Randnotiz.
01.05.2015, 23:0002.05.2015, 08:51
Tobias Wüst
Tobias Wüst

>>> Hier geht es zu den Spielen von Freitagnachmittag

Tschechien – Schweden 5:6 n.P.

Nachdem die Weltmeisterschaften in Prag vor dem Spiel von den tschechischen Verantwortlichen offiziell eröffnet werden, hat Schweden in der Folge das Geschehen mehrheitlich im Griff: Nach zwei frühen Toren durch Joel Lundqvist und Staffan Kronwall können die «Tre Kronor» ihre Führung bis fast zum Schluss verteidigen.

Die Tschechen bleiben zwar immer dran, doch das 4:2 eine Viertelstunde vor Schluss durch Joakim Lindström scheint die definitive Entscheidung zu sein. Weit gefehlt!

Die Wende vor furiosem Anhang

Innert 57 Sekunden schaffen die Gastgeber den Ausgleich – die O2-Arena wird zum Hexenkessel.

Animiertes GIFGIF abspielen
57 Sekunden nach dem Anschlusstreffer zum 3:4 gleicht Roman Cervernka die Partie aus.gif: sport1

Und nur vier Minuten später gehen die Tschechen dank einem Treffer von Martin Zatovic gar erstmals in Führung – und das Stadion explodiert.

Animiertes GIFGIF abspielen
Martin Zatovic lässt die O2-Arena in Prag erbeben.gif: sport1

Spannung bis ganz zum Schluss

Noch knappe drei Minuten sind zu spielen: Das Publikum peitscht seine Mannen bis zum Äussersten. Doch das reicht nicht. Die souveränen Schweden behalten die nötige Ruhe und retten sich eine Minute vor der Sirene in die Verlängerung – Mattias Sjörgen sorgt für den erneuten Ausgleich.

Die Verlängerung bleibt umkämpft, beide Teams agieren auf Augenhöhe. Die Entscheidung wird allerdings erneut vertagt.

Erst im Penaltyschiessen fällt die Entscheidung: Nach den ersten vier Schützen steht es 1:1, Oliver Ekman Larsson düpiert Tschechiens Goalie Alexander Salak als zweiter und Vladimir Sobotka sorgt mit seinem Fehlschuss für die Entscheidung.

Animiertes GIFGIF abspielen
Ekman Larsson bleibt vor dem Tor cool und sorgt für die Entscheidung.gif: sport1

Damit holen sich die Schweden den Zusatzpunkt und positionieren sich in der Schweizer Gruppe A hinter Leader Kanada.

Russland – Norwegen 6:2

In der Gruppe B gibt sich Titelverteidiger Russland gegen Underdog Norwegen keine Blösse und siegt locker mit 6:2.

Die Weichen für den Sieg sind bereits nach einem Drittel und der deutlichen 4:0-Führung gestellt. Anschliessend schaltet die Sbornaja einige Gänge zurück und lässt die restlichen zwei Drittel Remis ausgehen.

Am Ende treffen sechs verschiedene Spieler für Russland, derweil Patrick Thoresen, der frühere Stürmer des HC Lugano, für beide norwegischen Tore verantwortlich ist.

Die Russen schenken den Norwegern gleich sechsmal ein.
Die Russen schenken den Norwegern gleich sechsmal ein.Bild: LASZLO BALOGH/REUTERS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Werro kippt am Start fast um, kommt aber trotzdem weiter
Über 800 m gehört Audrey Werro an der Leichtathletik-WM in Tokio zu den Medaillenkandidaten. Noch bevor im Vorlauf der Startschuss fiel, erlebte die Freiburgerin einen kleinen Schreckmoment. Sie qualifizierte sich dennoch sicher für die Halbfinals.
Audrey Werro reiste als Anwärterin auf eine WM-Medaille nach Tokio. Dieser Rolle wurde die 21-Jährige im Vorlauf gerecht. Sie gewann ihn in 1:58.43 Minute nach einem kontrollierten Rennen, das sie von vorne lief. Im SRF sprach sie von einem für sie guten Rennverlauf, am Ende habe sie Kraft sparen können. «Auf den letzten hundert Metern sah ich, dass die anderen nicht so nahe waren, ich blieb daher bis auf die Ziellinie entspannt.»
Zur Story