Sport
Sport-News

Sport-News: Sabalenka und Keys stehen im Final der Australian Open

Sport-News

Keys und Sabalenka stehen im Final der Australian Open +++ Ausschreitungen in Rom

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
23.01.2025, 14:42
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Madison Keys fordert Aryna Sabalenka im Final
Madison Keys sorgt für die Überraschung im Halbfinal des Australian Opens. Die bald 30-jährige Amerikanerin schlägt Iga Swiatek und trifft in ihrem zweiten Grand-Slam-Final auf die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka.

Während Keys mit dem 5:7, 6:1, 7:6 (10:8) zum ersten Mal in den Final von Melbourne vorstiess, greift Sabalenka nach ihrem dritten Australian-Open-Titel in Folge. Sie setzte sich im Halbfinal gegen Paula Badosa mit 6:4, 6:2 durch. Der Hattrick beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres gelang zuletzt im Frauentableau Martina Hingis, die von 1997 bis 1999 triumphierte.

Sabalenka ist in Australien seit Anfang 2023 eine Klasse für sich. Die 26-jährige Belarussin kassierte Down Under in den letzten sechs Turnieren nur eine Niederlage. Am Australian Open kam sie am Donnerstag gegen ihre gute Freundin Badosa, die Nummer 12 der Welt, zum 20. Erfolg in Serie. Am Samstag spielt sie um ihren vierten Major-Titel. (riz/sda)
epa11847308 Madison Keys of the USA celebrates winning her Women?s Singles semifinal match against Iga Swiatek of Poland at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Australia, 24 January 20 ...
Bild: keystone
Fans von Lazio greifen spanische Anhänger an
In der Nacht vor der Europa-League-Partie zwischen Lazio Rom und Real Sociedad kommt es zwischen den Anhängern der Klubs zu Zusammenstössen. Mehrere Gäste-Fans werden verletzt. Etwa 70 Anhänger des Gästeteams seien bei den Ausschreitungen in der italienischen Hauptstadt angegriffen sowie neun verletzt worden, meldeten mehrere Medien übereinstimmend.

Wie die Zeitung «Gazzetta dello Sport» berichtete, griff eine Gruppe von rund 80 Lazio-Fans die etwa 70 Anhänger von Real Sociedad San Sebastian an, als sich diese in einem Lokal im Zentrum Roms aufhielten. Es kam zu gewalttätigen Zusammenstössen zwischen den Anhängern der Teams. Auf Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie in den engen Strassen der römischen Innenstadt bengalische Feuer gezündet und Stühle sowie andere Gegenstände durch die Luft geschmissen wurden. Die Polizei beschlagnahmte von den Lazio-Fans Stöcke, Rohre, Hammer, Messer sowie weitere Waffen. (riz/sda)

Bernet in Melbourne im Halbfinal
Der 17-jährige Basler Henry Bernet steht am Australian Open im Halbfinal. Der Junior mit der einhändigen Rückhand sicherte sich den Platz unter den letzten vier mit dem 7:6 (7:4), 7:6 (7:2) gegen den topgesetzten Tschechen Jan Kumstat.

Bernet übertraf mit dem Halbfinal in Melbourne sein bislang bestes Resultat an einem Grand-Slam-Turnier: Bei seinem Debüt an einem Junioren-Major im letzten Jahr in Roland Garros hatte er die Viertelfinals erreicht und durch seinen Spielstil auch bei internationalen Beobachtern Vergleiche mit Roger Federer angeregt.

Der Start in die neue Saison ist Bernet hervorragend gelungen. Im Vorfeld des Australian Opens gewann er ein Turnier und ist nun seit zehn Partien unbezwungen. Im Halbfinal trifft er in der Nacht auf Freitag auf den Finnen Oskari Paldanius, den er vor knapp zehn Tagen mit 6:1, 6:2 deutlich bezwungen hat. (ram/sda)
Basel, Switzerland - October 20: Henry Bernet of Switzerland stretches to play the forehand against Jerome Kym of Switzerland during the Swiss Indoors Basel - Previews at St. Jakobshalle on October 20 ...
Bild: www.imago-images.de
Trotz 16 Capela-Punkten verliert Atlanta
Die Atlanta Hawks haben mit dem Genfer Clint Capela die zweite Niederlage in Folge kassiert. Das Team aus Georgia unterlag daheim den Detroit Pistons 104:114.

Clint Capela gelangen gegen den Tabellennachbarn der Eastern Conference 16 Punkte und 10 Rebounds. Mangelhaft waren bei Atlanta vor allem die Würfe von der Dreipunktelinie: Nur 6 von 38 Versuchen landeten im Korb. Die Atlanta Hawks sind Siebte der Eastern Conference. (ram/sda)
Detroit Pistons center Jalen Duren (0) drives the ball past Atlanta Hawks center Clint Capela (15) during the second half of an NBA basketball game, Wednesday, Jan. 22, 2025, in Atlanta. (AP Photo/Kat ...
Bild: keystone
Zwei Duelle ZSC Lions - SCL Tigers neu angesetzt
Aufgrund der Finalteilnahme der ZSC Lions in der Champions Hockey League kommt es zu zwei Anpassungen im Spielkalender der National League. Betroffen sind zwei Duelle der Zürcher mit den SCL Tigers.

Das für den 19. Februar geplante Heimspiel des ZSC gegen die Emmentaler findet neu bereits am 29. Januar statt. Hingegen wird das Auswärtsspiel der Zürcher in Langnau um zwei Tage auf den 23. Februar nach hinten verschoben.

Der Final der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions und Färjestad aus Schweden wird am Dienstag, 18. Februar, in Zürich ausgetragen. (nih/sda)
Sven Andrighetto (ZSC) reacts after winning the Champions Hockey League semi final game between Switzerland's ZSC Zurich and SwitzerlandÕs Geneve-Servette HC, at the Swiss Life Arena in Zurich, S ...
Bild: keystone
Servette zehn Wochen ohne Julian von Moos
Servette muss im weiteren Verlauf der Super-League-Saison vorerst ohne Julian von Moos auskommen. Der 23-jährige Offensivspieler wird den Genfern aufgrund einer Verletzung am Mittelfuss zehn Wochen lang fehlen. Dies gab der Klub am Mittwoch auf seinen sozialen Netzwerken bekannt.

Von Moos wechselte im vergangenen Sommer ablösefrei von St. Gallen zum Cupsieger. In 15 Meisterschaftsspielen für Servette ist dem Linksfuss allerdings noch kein Tor gelungen. (nih/sda)
Julian von Moos (SFC) est evacue sur une civiere lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le Servette FC, SFC, et le FC Winterthur, ce dimanche 8 decembre 2024 au Stade de Geneve a ...
Bild: keystone
Kiel und St. Pauli legen Rekurs ein
Auch Holstein Kiel und der FC St. Pauli haben gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und Bochum Rekurs eingelegt. Das teilte der Deutsche Fussball-Bund der deutschen Nachrichtenagentur dpa mit.

Die beiden Klubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil anfechten. Dieses hatte das ursprünglich 1:1 ausgegangene Spiel am 14. Dezember 2024 mit 2:0 für Bochum gewertet. Kiel und St. Pauli wären im Abstiegskampf indirekt betroffen, bekäme der Tabellenletzte Bochum statt des einen Punkts aus dem Union-Spiel alle drei Punkte am Grünen Tisch zugesprochen.

Die Partie wurde am 14. Dezember kurz vor Schluss für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem Bochums Torhüter Patrick Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste. Die Bochumer beendeten die Partie in der Folge unter Protest und legten Einspruch gegen die Wertung der Partie ein. (nih/sda/dpa)
Fussball, Herren, Saison 2024/2025, 1. Bundesliga 14. Spieltag, 1. FC Union Berlin - VfL Bochum, Torhüter Patrick Drewes Bochum wird von den Ärzen vom Rasen begleitet, nachdem ihn ein Feuerzeug am Kop ...
Bild: www.imago-images.de
ÖSV-Hoffnung Felix Hacker erlitt schwere Knieverletzung
Schlechte Kunde für das arg gebeutelte österreichische Männerteam: ÖSV-Talent Felix Hacker zieht sich im Abschlusstraining für die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel eine schwere Knieverletzung zu.

Der 25-jährige Kärntner brach seine Trainingsfahrt im Steilhang ab und griff sich ans linke Knie. Untersuchungen im Spital ergaben einen Kreuzbandriss sowie einen Meniskusriss, wie der ÖSV mitteilte. Die WM-Saison ist für ihn damit gelaufen, es droht eine monatelange Pause.

Hacker hat in diesem Winter im Europacup überzeugt, in welchem er drei Abfahrten und zuletzt am Montag in Reiteralm einen Super-G gewann.

Die legendäre Streif forderte am Mittwoch mit Jacob Schramm noch ein zweites Sturzopfer mit schweren gesundheitlichen Folgen. Der 26-jährige Deutsche erlitt eine Gehirnerschütterung und eine komplexe Knieverletzung, wie der Deutsche Skiverband mitteilte. (nih/sda)
Downhill - Audi FIS Alpine Ski World Cup - Italy Felix Hacker AUT Atomic during the Men s Downhill of the Audi FIS Alpine Ski World Cup on Saslong Slope at Val Gardena, Italy on December 21, 2024. Pho ...
Bild: www.imago-images.de
Jasmina Suter muss operiert werden
Die Schweizer Skirennfahrerin Jasmina Suter zieht sich am Samstag bei der Abfahrt in Cortina d'Ampezzo eine Meniskusverletzung im linken Knie zu und muss operiert werden.

Der Eingriff bei der 29-jährigen Schwyzerin, die sich die Verletzung bei einer harten Landung nach einem Sprung zugezogen hat, wird nächste Woche erfolgen, wie Swiss-Ski mitteilte. «Wie lange der Ausfall dauert kann erst nach der Operation festgelegt werden,» wird Team-Arzt Walter O. Frey in der Verbandsmitteilung zitiert.

Suter fuhr in dieser Saison viermal in die Punkte, so auch am Tag nach der erlittenen Verletzung im Super-G. (riz/sda)
Switzerland's Jasmina Suter speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup Super-G, in Cortina d'Ampezzo, Italy, Sunday, Jan. 19, 2025 (AP Photo/Marco Trovati)
Bild: keystone
Rad-WM will Zürcher Gemeinden nicht für Mehrkosten entschädigen
Das lokale Organisationskomitee der Rad-WM hat mehreren Zürcher Gemeinden eine Absage erteilt. Das OK will die Mehrkosten, die den Gemeinden wegen des Grossanlasses vom vergangenen Herbst entstanden sind, nicht übernehmen. «Wir haben einen negativen Bescheid gegeben», sagte OK-Sprecher Andreas Herren gegenüber dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von Radio SRF1 vom Mittwoch. Es gebe keine Rechtsgrundlage dafür, dass das lokale Organisationskomitee die Kosten tragen müsse.

Dazu gebe es auch einen Regierungsratsbeschluss, der den Gemeinden bekannt sei. Bei den betroffenen Gemeinden kommt die Absage schlecht an. Sie prüfen nun juristische Schritte. Die Gemeinde Zumikon beispielsweise schickte der Rad-WM eine Rechnung über 51'000 Franken. Da die Rennstrecke direkt am Feuerwehrdepot vorbeiführte und dieses somit nicht erreichbar war, musste die Gemeinde eine Pikett-Truppe organisieren, die vor Ort blieb. Nur so konnte die Einsatzbereitschaft sichergestellt werden.

Erlenbach fordert eine Erstattung in Höhe von etwa 25'000 Franken. Die Gemeinde hatte Ausgaben für Informationsmassnahmen und den Betrieb einer Hotline. Zudem war das Gemeindehaus am Abstimmungssonntag nicht zugänglich, so dass für das Wahlbüro ein alternativer Standort gefunden werden musste. (riz/sda)
The pack of riders cross the Muenster bridge past the Grossmuenster church during the Men Elite Road Race at the 2024 UCI Road and Para-cycling Road World Championships in Zurich, Switzerland on Sunda ...
Bild: keystone
Punkte-Abzug gegen Bellinzona bestätigt
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League hat der AC Bellinzona Mitte Dezember drei Punkte abgezogen. Das Rekursgericht der SFL bestätigt nun diesen Entscheid.

Der Tessiner Klub aus der Challenge League wurde wegen einer «Verletzung der Informationspflicht» bestraft. Bellinzona hatte die Bestätigung über die Zahlung der Sozialabgaben für den Monat September trotz einer gewährten Nachfrist nicht fristgerecht bis Ende Oktober eingereicht.

Mit der Bestätigung durch das Rekursgericht ist der Entscheid endgültig. Die AC Bellinzona behält ihren 7. Rang, ist aber mit 18 Zählern nun punktgleich mit Stade Nyonnais und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Schaffhausen. (riz/sda)
Die Enttaeuschung von Dragan Mihajlovic (ACB) nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Challenge League zwischen der AC Bellinzona und dem FC Sion am Freitag, 17. Mai 2024, im Stadio Comunale i ...
Bild: keystone
Niederlagen-Serie der Wizards geht weiter
Die Washington Wizards kommen in der NBA weiterhin nicht vom Fleck. Das Team mit dem Walliser Kyshawn George bezieht mit dem 88:111 bei den Los Angeles Lakers die elfte Niederlage am Stück.

Die Wizards starteten zwar gut und gingen gleich zu Beginn des Spiels in Führung. Doch schon vor der ersten Pause hatte das Heimteam die Partie gedreht. Im zweiten Viertel kamen die Gäste noch einmal bis auf drei Punkte heran, danach übernahmen die Lakers definitiv das Zepter und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. George gelangen acht Punkte, zwei Rebounds und fünf Assists. Mit lediglich sechs Siegen in 42 Spielen bleiben die Wizards mit deutlichem Abstand das Schlusslicht der Liga. (riz/sda)
Los Angeles Lakers forward LeBron James (23) dribbles against Washington Wizards forward Kyshawn George (18) during the first half on an NBA basketball game Tuesday, Jan. 21, 2025, in Los Angeles. (AP ...
Bild: keystone
Dänemark mit Ausrufezeichen gegen Deutschland
Der Gastgeber und nächste Schweizer Gegner Dänemark bleibt an der Handball-WM ungeschlagen. Nach drei Erfolgen in der Vorrunde liess der Olympiasieger und Titelverteidiger zum Auftakt der Hauptrunde auch Deutschland keine Chance. In Herning setzten sich die Dänen 40:30 durch.

Damit stehen in der Gruppe 1 am Donnerstag die beiden vorentscheidenden Spiele um den Einzug in die Viertelfinals im Programm. Die Schweiz müsste gegen Dänemark eine Sensation schaffen, um seine Chance zu wahren. Deutschland trifft auf das punktgleiche Italien, das gegen Tschechien mit 25:18 einen ungefährdeten Sieg feierte.

Sehr überzeugend tritt bis jetzt auch Frankreich auf. Im kroatischen Varazdin setzten sie sich gegen Ungarn deutlich 37:30 durch und sind ebenfalls noch ungeschlagen. (nih/sda)
epa11843147 Denmark's Matthias Gidsel celebrates after scoring a goal during the IHF Men's Handball World Championship 2025 main round match between Denmark and Germany in Herning, Denmark,  ...
Bild: keystone
Cheftrainer Ehlers verlässt Visp Ende Saison
Der EHC Visp muss auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer. Heinz Ehlers verlässt die Oberwalliser am Ende der laufenden Saison und kehrt in seine Heimat Dänemark zurück. Dies teilt der Swiss-League-Verein auf seiner Website mit.

Bevor er im Sommer 2023 nach Visp gekommen war, hatte der 58-jährige Ehlers in der Schweiz unter anderem auch in der National League in Biel, Lausanne und Langnau an der Bande gestanden. Von 2018 bis 2023 war der Vater von Nikolaj Ehlers, dem NHL-Teamkollegen von Nino Niederreiter bei Winnipeg, zudem dänischer Nationaltrainer. (nih/sda)
Tigers' Head coach Heinz Ehlers looks the game, during a National League regular season game of the Swiss Championship between Geneve-Servette HC and SCL Tigers, at the ice stadium Les Vernets, i ...
Bild: KEYSTONE
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Goaliedrama in Lissabon und desaströser BVB – das geschah gestern in der Champions League
    Der Dienstagabend in der Champions League bot einige besondere Geschichten. Barcelona gewinnt gegen Benfica Lissabon ein Neun-Tore-Spektakel und Borussia Dortmund verliert auch das vierte Spiel in diesem Kalenderjahr. Das hast du gestern in der Champions League verpasst.

    9 Tore, 3 Elfmeter, 1 Rote Karte, 1 Eigentor und viel Slapstick. Das Spiel zwischen Benfica Lissabon und dem FC Barcelona bot alles, was ein Fussballspiel nur so bieten kann. Nach einem 2:4-Rückstand konnte sich Barcelona noch mit 5:4 durchsetzen und steht nun sicher im Achtelfinal.

    Zur Story