meist klar
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Sport-News

Sportnews: Goalie Akira Schmid wieder retour in der AHL

Sport-News

Goalie Akira Schmid wieder retour in der AHL +++ Sperre gegen Sio reduziert

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
26.03.2023, 22:4027.03.2023, 13:13
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Goalie Akira Schmid wieder retour in der AHL
Der Emmentaler Goalie Akira Schmid muss zurück in die AHL. In der Nacht auf Samstag war er als Keeper der New Jersey Devils nach drei frühen Gegentreffern in der 11. Minute ausgewechselt worden. Nun muss der 22-Jährige von der NHL wieder ins AHL-Farmteam Utica Comets wechseln.

Primär erfolgte der Transfer, weil sich Ersatz-Goalie Mackenzie Blackwood von einer Verletzung erholt hat. Schmid war vor einem Monat erneut ins Team mit Captain Nico Hischier berufen worden und stand in insgesamt sieben Spielen auf dem Eis. Bei seinem ersten Einsatz in dieser Phase schaffte er seinen ersten Shutout in der NHL.

Schmid steht in dieser Saison bei 17 und insgesamt bei 23 NHL-Partien. (mom/sda)

Sperre gegen Sio reduziert
Giovanni Sio darf am Sonntag in Luzern für den FC Sion auflaufen. Die Disziplinarkommission des SFL hiess den Rekurs des Vereins gegen die Sperre von zwei Spielen für den Stürmer teilweise gut.

Die Strafe für Sio, der am 11. März gegen die Young Boys des Feldes verwiesen worden war, wurde auf ein bereits verbüsstes Spiel reduziert. Mitte der ersten Halbzeit kassierte der Franzose für einen angetäuschten Ellenbogenschlag gegen YB-Haudegen Cedric Zesiger die Rote Karte.

Der Einzelrichter ist der Ansicht, dass es sich bei der Aktion des Walliser Stürmers «lediglich um eine grobe Geste gegenüber dem Gegner handelte, der eine Provokation vorausging». (mom/sda)
Schiedsrichter Luca Cibelli, links, zeigt Sions Giovanni Sio die rote Karte im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Sion, am Samstag, 11. Maerz 2023, ...
Bild: keystone
Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus
Marc Marquez zog sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimão einen Bruch der Basis des ersten Mittelhandknochens am Daumens zu. Der 30-jährige Spanier liess sich bereits operieren.

Der sechsfache MotoGP-Champion wird zumindest das zweite Saisonrennen in Argentinien verpassen. Er peilt eine Rückkehr zum USA-GP in Austin am 16. April an. Gelingt dies, erwartet ihn dort eine Strafe in Form einer doppelten Long-Lap-Penalty, denn Marquez erlitt die Verletzung nach einer Kollision, die er verschuldet hatte. (mom/sda)
epa10544247 Spanish MotoGP rider Marc Marquez (L) of Repsol Honda Team tries to help Portuguese MotoGP rider Miguel Oliveira of CryptoDATA RNF MotoGP Team after a crash during the MotoGP race at the M ...
Bild: keystone
Fiala zurück auf dem Eis
Kevin Fiala feierte mit den Los Angeles Kings eine erfolgreiche Rückkehr aufs Eis. Der von einer Knieverletzung genesene Ostschweizer liess sich beim 7:6-Sieg seiner Los Angeles Kings über St. Louis Blues zwei Assists gutschreiben.

Der 26-jährige St. Galler hatte sechs Partien verpasst und wurde in der Schweizer Skorerliste von Nico Hischier an der Spitze abgelöst. Fiala war als Passgeber am Führungstor nach 27 Sekunden beteiligt und hatte den Stock auch bei der 7:5-Führung im Powerplay im Spiel. Er steht nun bei 70 Skorerpunkten (22 Tore/48 Assists) und hat zu Hischier aufgeschlossen.

Im Schweizer Duell zwischen den Arizona Coyotes mit Janis Moser und Colorado Avalanche mit Denis Malgin setzten sich die favorisierten Gäste aus Denver 4:3 n.P. durch. Der Shootout zog sich über 14 Spieler hin, denn zuvor waren 13 Schützen gescheitert, unter ihnen auch der in Biel aufgewachsene Malgin. Letztlich sicherte der Russe Waleri Nitschuschkin Colorado den 8. Sieg in den letzten 9 Spielen. Die Mannschaft von Denis Malgin ist nach Verlustpunkten nun sogar Leader der Central Division.

Die Nashville Predators bestritten nun schon die vierte Partie ohne ihren am Oberkörper verletzten Captain Roman Josi. Das Team des Berners verlor das Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs 2:3. Die Predators bezogen die zweite Niederlage in Serie und belegen derzeit keinen Playoff-Platz.

Verletzt ist auch Philipp Kuraschew. Der beim SC Bern gross gewordene Stürmer musste zusehen, wie seine Chicago Blackhawks gegen die Vancouver Canucks die fünfte Niederlage (2:4) in Serie kassierten. (mom/sda)
Los Angeles Kings' Kevin Fiala (22) fights for control of the puck with New Jersey Devils' Damon Severson (28) during the first period of an NHL hockey game Thursday, Feb. 23, 2023, in Newar ...
Bild: keystone
Atlanta bezieht eine knappe Niederlage
Trotz einer starken Leistung von Clint Capela verloren die Atlanta Hawks das Heimspiel gegen die favorisierten Memphis Grizzlies 119:123, die ihren sechsten Sieg in Serie feierten. Der Genfer glänzte mit 18 Punkten und 16 Rebounds.

Atlanta belegt in der Eastern Conference weiterhin Platz 8 und steuert auf das Play-In-Turnier zu. Die Hawks haben einen negative Bilanz von 37:38 Siegen und liefern sich primär einen Kampf mit Toronto (37:38) und Chicago (36:38). (mom/sda)

Tottenham trennt sich von Antonio Conte
Antonio Conte ist nicht mehr länger Trainer bei den Tottenham Hotspur. Der Italiener hat den Klub «in beiderseitigem Einvernehmen verlassen», heisst es im offiziellen Statement des Klubs. Bis zum Ende der Saison wird die Mannschaft nun von Contes Assistenten Cristian Stellini betreut. (mom)

Erster Saisonsieg für Mathias Flückiger
Eine Woche nach dem Schweizer Comeback in Gränichen feierte Mountainbiker Mathias Flückiger seinen ersten Saisonsieg. In Rivera im Tessin setzte sich Flückiger im Rahmen der Schweizer Bike Tour mit grossem Vorsprung vor Vital Albin und Luca Schätti durch. Flückiger setzte sich schon auf der ersten von sieben Runden ab und fuhr bis ins Ziel zweieinhalb Minuten Vorsprung heraus. (nih/sda)
Der Schweizer Mountainbiker Mathias Flueckiger beim Mountainbike Herren Swiss Bike Cup in Graenichen in Kanton Aargau vom Sonntag, 19. Maerz 2023. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Bild: keystone
Belinda Bencic auch in Miami früh ausgeschieden
Nach der Startniederlage gegen Jil Teichmann in Indian Wells endet auch das Masters-1000-Turnier von Miami für Belinda Bencic enttäuschend. Gegen die Russin Jekaterina Alexandrowa setzt es eine 6:7, 3:6-Niederlage ab.

Der Aufstieg von Belinda Bencic, Turniersiegerin in diesem Jahr schon in Adelaide und Abu Dhabi, ist ins Stocken geraten. Gegen Leylah Fernandez, immerhin eine ehemalige US-Open-Finalistin, setzte es mit 6:1, 6:1 am Freitag zwar den 16. Saisonsieg ab, dieser Einzelsieg bleibt aber vorerst der einzige Sieg im letzten Monat.

Gegen Jekaterina Alexandrowa durfte von Bencic durchaus ein Sieg erwartet werden. Alexandrowa ist zwar die Weltnummer 18, spielte aber in Miami bislang regelmässig miserabel und kam in den ersten drei Monaten der neuen Saison bloss zu vier Siegen (gegenüber 16 von Bencic).

Ihrer Favoritenrolle konnte Belinda Bencic indes nicht lange gerecht werden. Sie geriet früh mit einem Break in Rückstand und verlor schliesslich in 116 Minuten 6:7 (8:10), 3:6. Alexandrowa nützte ihren ersten Matchball. Chancen boten sich Belinda Bencic in der Schlussphase des ersten Satzes. Beim Stand von 5:4 und im Tiebreak bei 6:5 und 7:6 besass sie insgesamt vier Satzbälle. (nih/sda)
March 24, 2023, MIAMI, UNITED STATES: Belinda Bencic of Switzerland in action during the second round of the 2023 Miami Open WTA, Tennis Damen 1000 tennis tournament MIAMI UNITED STATES - ZUMAa181 202 ...
Bild: www.imago-images.de
Enttäuschung für Degenfechter
Der Weltcup der Degenfechter in Argentinien endete für die Schweizer ernüchternd. Im Team-Wettkampf belegten die als Nummer 6 gesetzten Schweizer nach einem Sieg über die Exoten aus Uruguay (45:10) und Niederlagen gegen Venezuela (25:32) und Südkorea (27:36) bloss den 13. Platz. Im Einzel schafften Alexis Bayard den 19. und Bruce Brunold den 22. Platz. (nih/sda)
19:51
Das traditionelle «Boat Race» auf der Themse in London zwischen den Ruder-Achtern der Universitäten aus Oxford und Cambridge gewinnt der Achter aus Cambridge.

Im Ziel nach 6,8 Kilometern betrug der Vorsprung von Cambridge gegen Oxford eine Bootslänge. Cambridge führt bei zwei «toten Rennen» mit 86:81 Siegen. Auch bei den Frauen, die seit 2015 mitrudern, setzte sich zum sechsten Mal in Serie das Boot der Uni Cambridge durch.

Mit Jean-Philipp Dufour ruderte beim Oxford-Achter ein Schweizer mit. Dufour schaffte es zum zweiten Mal nach 2021 ins Aufgebot Oxfords, verlor aber auch sein zweites Rennen. Vor einem Jahr hatten sogar drei Schweizer am Spektakel mit rund 250'000 Zuschauern teilgenommen: die Spitzenruderer Roman Röösli und Barnabé Delarze für das damals siegreiche Oxford, und Simon Schürch (Olympiasieger 2016 im Leichtgewichts-Vierer) bei Cambridge. 2022 hatte sich Dufour mit der Zuschauerrolle begnügen müssen. (nih/sda)
Rowing - 2023 Gemini Boat Race Day - Mens race - Oxford University vs Cambridge University - River Thames - Sunday 26th March 2023 PUBLICATIONxNOTxINxUK
Bild: www.imago-images.de
Marlen Reusser dominiert bei Gent-Wevelgem
Die Berner Radfahrerin Marlen Reusser verfährt sich im Frauenrennen von Gent-Wevelgem, siegt aber dennoch hochüberlegen.

Marlen Reusser aus Hindelbank fuhr die letzten 40 Kilometer in diesem Klassiker ein einsames Rennen gegen Wind und Regen. Beim zweiten Anstieg auf den Baneberg schlich sich Reusser auf und davon, als die übrigen Teams noch drauf und dran waren, sich nach einem Massensturz neu zu organisieren.

Oben auf dem Kemmelberg betrug Reussers Vorsprung etwas mehr als eine Minute. Bis Ypres baute sie die Führung auf mehr als zwei Minuten aus. Eine Schrecksekunde erlebte Reusser fünf Kilometer vor dem Ziel, als sie sich kurz verfuhr. Die Bernerin wurde aber umgehend auf den Fehler aufmerksam (gemacht), kehrte und begab sich sofort wieder auf den Kurs zum Sieg.

Im Ziel nach 155,9 Kilometern betrug Reussers Vorsprung auf die Amerikanerin Megan Jastrab, die den Sprint der Verfolgerinnen meisterte, 2:42 Minuten.

Der Gewinn des Flandern-Klassikers Gent-Wevelgem ist Marlen Reussers grösster Erfolg – höher einzustufen als der Europameistertitel im Einzelzeitfahren (2021) oder die Olympia-Silbermedaille (2021) ebenfalls im Zeitfahren. (nih/sda)
First place, Switzerland's Marlen Reusser of the SD Worx team, center, celebrates on the podium with second place, United States Megan Jastrab of the DSM team, left, and third place, Netherland&# ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

60 Sportfotos, die unter die Haut gehen

1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten

Das könnte dich auch noch interessieren: