Sport
Stan Wawrinka

Wawrinkas Taktik geht nicht auf: Trotz 29 Winnern bleibt er gegen Nadal chancenlos

ATP World Tour Finals, London
Gruppe B:
R. Nadal – S. Wawrinka 6:3 6:2
A. Murray – D. Ferrer 6:4 6:4​
Was war nur los mit Wawrinka? Der Romand wirkt bei der klaren Niederlage gegen Nadal müde und unmotiviert.
Was war nur los mit Wawrinka? Der Romand wirkt bei der klaren Niederlage gegen Nadal müde und unmotiviert.
Bild: Getty Images Europe

Wawrinkas Taktik geht nicht auf: Trotz 29 Winnern bleibt er gegen Nadal chancenlos

Bei seiner dritten Teilnahme an den ATP-Finals verliert Stan Wawrinka erstmals seine Startpartie. Der Schweizer unterliegt Rafael Nadal überraschend deutlich 3:6, 2:6.
16.11.2015, 23:0517.11.2015, 07:54

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

In den letzten vier Duellen hat Stan Wawrinka dreimal gegen Rafael Nadal gewonnen – zuletzt vor zehn Tagen im Viertelfinal des Hallenturniers in Paris-Bercy. Zum Auftakt der World Tour Finals in London ist der 30-jährige Lausanner jedoch weit davon entfernt, dem Spanier das Leben schwer zu machen.

29 Winners, aber leider auch 35 Fehler.
29 Winners, aber leider auch 35 Fehler.
bild: screenshot tennistv.com

Nadal, der das Masters als einziges wichtiges Turnier in seiner Karriere noch nie gewonnen hat, begeht kaum Fehler und profitiert davon, dass Wawrinka nie die richtige Balance zwischen Aggressivität und Geduld findet. Viel zu oft sucht der French-Open-Sieger den Gewinnschlag zu früh und aus ungünstiger Position. Die Folge sind – gnädig gezählte – 35 unerzwungene Fehler. Nach nur 83 Minuten beendet Nadal die Partie mit einem Aufschlagpunkt.

Dabei beginnt Wawrinka die Partie perfekt. Im ersten Game nimmt er Nadal den Aufschlag zu null ab – und dies mit beeindruckenden Gewinnschlägen von der Grundlinie. Er kann die horrende Pace jedoch nicht halten und gibt gleich darauf seinen eigenen Service ebenfalls zu null ab.

Was soll man auch gegen solche Bälle machen ...
Video: streamable

Es dauert bis zum zehnten Punkt, ehe erstmals ein Aufschläger ein Erfolgserlebnis verbucht. Das entscheidende Break des ersten Satzes gelingt schliesslich Nadal zum 5:3 – dank eines Vorhandfehlers von Wawrinka.

Im zweiten Satz wehrt der Schweizer zwar zunächst sieben Breakbälle ab, doch der ein Jahr jüngere Mallorquiner holt zum 2:1 und 4.1 Verpasstes nach.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Racket muss leiden.
gif:srf

In den vergangenen zwei Jahren hatte der Waadtländer jeweils gegen Tomas Berdych seine erste Partie gewonnen – und danach beide Male auch den Halbfinal erreicht. Nun steht er in seiner zweiten Partie am Mittwoch gegen David Ferrer bereits unter Druck. Letztmals hatte an den ATP-Finals vor zwei Jahren ein Spieler von ausserhalb der Top 4 (Federer!) gegen einen der vier Grossen (Del Potro) gewonnen. (pre/si)

Die Tennisstars als Comic-Helden

1 / 11
Die Tennisstars als Comic-Helden
Die tschechische Marketing-Agentur «X Production Digital» hat die acht Masters-Teilnehmer für einmal etwas anders in Szene gesetzt: Novak Djokovic als «Djoker».
quelle: xproduction.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Philipp Kurashev – von der Tribüne zum NHL-Star der Woche
Philipp Kurashev war in der vergangenen Woche einer der besten NHL-Spieler. Das steckt hinter dem aktuellen Hoch des Schweizers.
Im Sport kann es manchmal schnell gehen. In den ersten Spielen der Saison sah es so aus, als würde Philipp Kurashev auch seine letzte Chance in der NHL verspielen. Der Berner Stürmer startete die Saison bei den San Jose Sharks in der ersten Linie, an der Seite von Supertalent Macklin Celebrini. Doch als die Resultate ausblieben, fand er sich rasch in den hinteren Linien und phasenweise gar auf der Tribüne als überzähliger Stürmer wieder.
Zur Story