Breel Embolo: Ein Tor und ein Assist. Hoffentlich ist sein Knoten jetzt geplatzt.
Bild: Daniela Frutiger/feshfocus
Basel stürmt unaufhaltsam Richtung Titel. Mit dem 2:0 gegen YB weist der FCB jetzt 20 Verlustpunkte Vorsprung aus. GC verpasst in Thun den Sieg und kann mit dem 1:2 keinen Druck auf YB und den Champions-League-Platz aufbauen. Sion dagegen festigt Rang 4 mit einer Gala in Lugano.
– Die erste Halbzeit im «Spitzenspiel» verläuft weitgehend ereignislos. YB etwas aktiver, Basel höchstens bei Standards gefährlich. In der zweiten Halbzeit ändert sich dies schlagartig. In der 47. Minute steigt Breel Embolo zum Kopfball hoch und trifft – erstmals seit letztem November – zum 1:0 für Basel.
Das 1:0 für Basel durch Embolo.
streamable
– In der 56. Minute hätte Miralem Sulejmani den Ausgleich erzielen können. Mit seinem schwächeren Fuss trifft er aber nur den Pfosten. Auch der FCB beklagt Pech, als Marc Janko in der 70. Minute ebenfalls am Gehäuse scheitert.
Sulejmani trifft für YB nur den Pfosten.
streamable
– Für den Schlusspunkt sorgt ausgerechnet Renato Steffen. Der Nati-Spieler stand nicht in der Startelf, verwertet aber in der 92. Minute eine Absatz-Vorarbeit von Embolo zum 2:0.
Das 2:0 durch Renato Steffen.
streamable
– Der Vorsprung Basels wächst mit dem Sieg wieder auf 17 Punkte an. Elf Runden vor Schluss hat es YB verpasst, wenigstens einen Funken Hoffnung zurück zu bringen.
– Die ersten 45 Minuten zwischen den Berner Oberländern und dem Rekordmeister sind – man kann es nicht anders sagen – ein Graus. Kaum Torchancen und auch sonst wenig, woran sich ein Fussballer-Herz hätte erfreuen können. GC-Abwehrchef Philippe Senderos hat kurz vor der Pause Glück, dass er für eine Tätlichkeit gegen Simone Rapp nicht vom Platz fliegt.
– Die zweite Halbzeit beginnt dann mit einem sportlichen Paukenschlag: Der junge Jan Bamert holt drei Minuten nach Wiederbeginn Ridge Munsy im Strafraum regelwidrig von den Beinen. Der gefoulte verwandelt den fälligen Penalty schliesslich souverän zum 1:0 für die Thuner.
Munas Dabbur kriegen die Thuner nie in den Griff.
Bild: Christian Pfander/freshfocus
– GC reagiert aber prompt auf den Rückstand: Florian Kamberi setzt sich nach gut einer Stunde im Strafraum durch und legt zurück auf Munas Dabbur, der sich nicht zweimal bitten lässt und mit seinem 15. Saisontor ausgleicht. Doch damit nicht genug. In der 91. Minute fällt doch noch der Siegtreffer. Thuns Simone Rapp lupft den Ball über den GC-Hüter ins Glück.
Das 2:1 für Thun durch Simone Rapp.
streamable
– In der 21. Minute bringt Theofanis Gekas Sion etwas überraschend 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später netzt Daniel Follonier zum 2:0 ein und mit dem 3:0 kurz vor der Pause durch Konaté ist die Entscheidung gefallen.
Das 1:0 für Sion durch Gekas.
streamable
– Im zweiten Durchgang legen erneut Gekas (49.) und Konaté (65.) je einen Treffer nach. Für den Schlusspunkt sorgt in der 81. Minute dann auch noch Assifuah mit dem 6:0.
Das 6:0 für Sion durch Assifuah.
streamable
– Sion kann damit den Rückstand auf die Grasshoppers verkleinern und hat einen Zähler Polster auf dem Europa-League-Platz auf Luzern. Lugano dagegen bleibt im Abstiegskampf. Der Vorsprung auf Vaduz beträgt weiterhin drei Punkte.
Sion kommt in Lugano nicht mehr aus dem Jubeln raus.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Basel - Young Boys 2:0 (0:0)
31'642 Zuschauer. - SR Klossner.
Tore: 46. Embolo (Bjarnason) 1:0. 94. Steffen (Embolo) 2:0.
Basel: Vaclik; Lang, Suchy, Samuel, Safari (83. Traoré); Xhaka, Zuffi; Bjarnason (94. Hoegh), Delgado (72. Steffen), Embolo; Janko.
Young Boys: Mvogo; Hadergjonaj, Vilotic, Rochat, Lecjaks; Zakaria; Sulejmani (71. Kubo), Gajic (78. Bertone), Ravet; Gerndt (82. Nuzzolo), Hoarau.
Bemerkungen: Basel ohne Akanji, Boëtius, Degen und Sporar (alle verletzt). Young Boys ohne Von Bergen (gesperrt), Benito, Wüthrich und Seferi (alle verletzt). Pfostenschuss: 60. Janko. Verwarnungen: 71. Janko (Unsportlichkeit), 88. Hadergjonaj (Foul).
Thun – Grasshoppers 2:1 (0:0)
6427 Zuschauer. - SR Pache.
Tore: 48. Munsy (Foulpenalty) 1:0. 57. Dabbur (Kamberi) 1:1. 91. Rapp (Peyretti) 2:1.
Thun: Faivre; Bigler, Schindelholz, Bürki, Joss; Zarate (83. Peyretti), Hediger, Siegfried, Rojas (72. Trachsel); Munsy (77. Buess), Rapp.
Grasshoppers: Mall; Bauer, Senderos, Bamert, Lüthi; Alpsoy (60. Milanov), Källström; Kamberi, Dabbur, Caio; Tabakovic (76. Tarashaj).
Bemerkungen: Thun ohne Wieser, Wittwer (beide verletzt), Ferreira und Schirinzi (beide krank). GC ohne Barthe, Basic und Kubli (alle verletzt). Verwarnungen: 13. Caio. 70. Schindelholz. 86. Källström. 93. Senderos (alle Foul).
Lugano – Sion 0:6
3268 Zuschauer. - SR: Erlachner.
Tore: 20. Gekas (Assifuah) 0:1. 25. Follonier 0:2, 44. Konaté (Assifuah) 0:3. 48. Gekas (Konaté) 0:4. 64. Konaté (Zeman) 0:5. 82. Assifuah (Bia) 0:6.
Lugano: Valentini; Veseli, Daktovic, Malvino, Jozinovic (46. Padalino); Sabbatini (63. Crnigoj), Piccinocchi, Rey: Culina, A. Donis, Tosetti (46. Alioski).
Sion: Vanins; Zverotic, Vanczak, Ziegler, Rüfli; Assifuah, Salatic, Sierro, Follonier (59. Zeman); Gekas (63. Bia), Konaté (71. Léo).
Bemerkungen: Lugano ohne Rossi und Bottani (verletzt). Sion ohne Lacroix, Carlitos, Kouassi, Pa Modou, Mboyo, Adao und Fernandes (alle verletzt). 53. Lattenschuss von Salatic. 76. Pfostenschuss von Alioski. 92. Tor von Assifuah wegen Abseits aberkannt. Verwarnungen: 30. Vanczak . 39. Gekas. 41. Malvino (alle Foul), 44. (Unsportlichkeit), 52. Padalino. 91. Ziegler (beide Foul).