Sport
Tennis

Endstation: Venus Williams für Stefanie Vögele zu stark 

epa05725894 Stefanie Voegele of Switzerland in action against Venus Williams of the USA during round two of the Women's Singles at the Australian Open Grand Slam tennis tournament in Melbourne, V ...
Der Exploit bleibt aus: Stefanie Vögele verliert gegen Venus Williams in zwei Sätzen.Bild: LYNN BO BO/EPA/KEYSTONE

Endstation: Venus Williams für Stefanie Vögele zu stark 

Stefanie Vögele verliert in der 2. Runde des Australian Open gegen die als Nummer 13 gesetzte Venus Williams 3:6, 2:6.
18.01.2017, 04:1618.01.2017, 06:21

Die 26-jährige Qualifikantin aus dem Aargau stand gegen die Power der zehn Jahre älteren Amerikanerin auf verlorenem Posten. Im ersten Satz geriet Vögele sogleich 0:3 in Rückstand, ehe sie besser ins Spiel fand und eines der beiden Breaks zurückholte. Zum 3:6 musste sie aber ihren Aufschlag ein weiteres Mal abgeben.

Der zweite Satz bot ein ähnliches Bild. Vögele wehrte sich nach Kräften, musste viel laufen, schaffte es aber trotz fünf Assen zu wenig, Williams auch mal unter Druck zu setzen. Die Amerikanerin liess sich deutlich mehr Winner gutschreiben (24:18), beging aber nur wesentlich mehr unnötige Fehler als die Schweizerin (24:22).

epa05725939 Venus Williams of the USA celebrates her win over Stefanie Voegele of Switzerland during round two of the Women's Singles at the Australian Open Grand Slam tennis tournament in Melbou ...
Ohne Probleme eine Runde weiter: Venus Williams.Bild: EPA/AAP

«Darauf lässt sich aufbauen»

Im zweiten Satz gelangen Williams Breaks zum 3:1 und am Ende nochmals zum 6:2, als sie nach 83 Minuten ihren zweiten Matchball mit einem Return-Winner verwertete. «Sie gab mir immer wieder ein paar kleine Chancen, ins Spiel zurückzukommen, aber ich konnte diese zu wenig nutzen», stellte Vögele fest. Im fünften Spiel in sieben Tagen sei sie auch nicht mehr ganz so frisch gewesen.

Die Enttäuschung der Aargauerin hielt sich einigermassen in Grenzen. «Ich hatte fünf gute Matches, darauf lässt sich aufbauen.» Die Nummer 112 der Welt wird als nächstes in St.Petersburg und Budapest spielen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story