Sport
Tennis

Olympia: Belinda Bencic steht im Halbfinal – ein Sieg fehlt zur Medaille

Bencic jouera les demi-finales � Tokyo
Belinda Bencic zeigte vor allem im ersten und im dritten Satz eine souveräne Leistung.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Trotz Halbfinal-Einzug – Belinda Bencic sieht sich «noch weit von einer Medaille entfernt»

Belinda Bencic greift nach einer weiteren Medaille für die Schweiz. Sie steht im Einzel in den Halbfinals. Zur Medaille fehlt noch ein Sieg – entweder im Halbfinal oder im Spiel um Bronze.
28.07.2021, 10:2828.07.2021, 13:35

In den Viertelfinals gelang Belinda Bencic eine weitere Klasseleistung. Gegen Anastasia Pawljutschenkowa (WTA 18), vor anderthalb Monaten Finalistin in Roland-Garros, setzte sie sich in zweieinviertel Stunden mit 6:0, 3:6, 6:3 durch.

«Ich bin immer noch weit von einer Medaille entfernt.»
Belinda Bencic

Bis die Halbfinal-Qualifikation unter Dach und Fach war, hatte Bencic allerdings hart zu kämpfen und einige Auf und Abs zu durchleben. Gegen die Russin sei es fast unmöglich, das Momentum während der ganzen Partie auf seiner Seite zu behalten: «Ich habe jetzt schon einige Male gegen sie gespielt und der erste Satz war immer klar. Für mich war es sogar noch schlimmer, den ersten Satz 6:0 zu gewinnen, da ich wusste, dass ich sie nicht so glatt schlagen kann», sagte Bencic.

Imposant verlief aus Schweizer Optik insbesondere die Startphase des Viertelfinals. Nach 29 Minuten führte Bencic mit 6:0, 1:0 gegen die Gegnerin, die bei ihren ersten drei Siegen gegen Sara Errani (6:0, 6:1), Anna-Lena Friedsam (6:1, 6:1) und Sara Sorribes Tormo (6:1, 6:3) bloss sieben Games abgegeben hatte.

«Im zweiten Satz habe ich es selbst abgegeben und vor allem beim Aufschlag verpatzt. Dann im dritten Satz habe ich einfach gekämpft und alles probiert. Ich freue mich sehr, dass ich es dann geschafft habe.»
Belinda Bencic nach dem Spiel.
epa09372644 Belinda Bencic of Switzerland reacts during the women's singles quarterfinals match at the Tennis events of the Tokyo 2020 Olympic Games at the Ariake Coliseum in Tokyo, Japan, 28 Jul ...
Zwischendurch lief es für die Schweizerin nicht immer nach Wunsch.Bild: keystone

Ganz so perfekt ging es für Belinda Bencic nicht weiter. Im zweiten Satz habe sie bei eigenem Aufschlag den Druck der Gegnerin gespürt, «was zu einer kleinen Blockade geführt hat». Aber nach dem verlorenen Durchgang und einem kurzen reglementarischen Unterbruch wegen der extremen Hitze fand die 24-jährige Ostschweizerin zu Beginn des Entscheidungssatzes sofort wieder den Tritt. «Ich habe einfach versucht, ihr das Leben so schwer wie möglich schwer zu machen.»

Elena Rybakina, of Kazakhstan, returns to Donna Vekic, of Croatia, during the third round of the women's tennis competition at the 2020 Summer Olympics, Tuesday, July 27, 2021, in Tokyo, Japan. ( ...
Im Halbfinal wartet Jelena Rybakina.Bild: keystone

Im Halbfinal trifft Belinda Bencic, die Nummer 12 der Welt, auf die Kasachin Jelena Rybakina (WTA 20), die sich gegen Garbiñe Muguruza durchsetzte. Nach dem Ausscheiden Muguruzas befindet sich mit der Ukrainerin Jelina Svitolina (WTA 6) nur noch eine weitere Top-10-Spielerin im Turnier. (nih/sda)

Bencic über das hohe Pensum mit Einzel und Doppel:

«Wir sind bei den Olympischen Spielen. Ich bin eine Athletin, es ist mein Job. Ich spiele jetzt Einzel und Doppel und gebe in beidem alles. Viktorija ist bereit und auch heiss auf das Spiel, wir werden fighten und alles geben.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Medaillenentscheidungen vom 28. Juli in Tokio
1 / 22
Alle Medaillenentscheidungen vom 28. Juli in Tokio
Kunstturnen, Männer, MehrkampfGold: Daiki Hashimoto (JPN)Silber: Xiao Ruoteng (CHN)Bronze: Nikita Nagornyy (ROC)
quelle: keystone / tatyana zenkovich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Martina Hingis: Die erfolgreichste Schweizer Tennisspielerin
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kanadierin holt sensationell Gold – Chabbey verpasst WM-Medaille auf bitterem 4. Rang
Die Schweizer Frauen zeigen in Kigali ein taktisch cleveres WM-Strassenrennen, ohne sich zu belohnen. Elise Chabbey verpasst beim kanadischen Sensationssieg durch Magdeleine Vallieres als Vierte knapp das Podest.
Marlen Reusser ging sechs Tage nach dem Gewinn des WM-Titels im Zeitfahren als Neunte wie alle anderen Topfavoritinnen leer aus. Die Bernerin hatte zu Beginn der Schlussrunde aus der Gruppe mit den Favoritinnen angegriffen, konnte die Spitzen aber nicht mehr einholen. Zuvor schien im Feld kaum eines der Teams der Topfavoritinnen eine klare Taktik zu haben. Niemand war bereit, Führungsarbeit zu übernehmen, weil sonst auch der Rest der Konkurrenz an die Spitze zurückgeführt geworden wäre.
Zur Story