Sport
Tennis

Die Federer-Girls schauen lieber Schlumpf-Comics an, als ihrem Daddy zu

Myla und Charlene Federer schauen lieber ins Comic-Heftli als ihrem Vater zu.
Myla und Charlene Federer schauen lieber ins Comic-Heftli als ihrem Vater zu.bild: Twitter

Die Federer-Girls schauen lieber Schlumpf-Comics an, als ihrem Daddy zu

Roger Federer bekundete in der dritten Runde gegen Damir Dzumhur keine Probleme. Seine Töchter schien dies kaum zu interessieren. Federer weiss warum.
30.05.2015, 15:1830.05.2015, 15:22

Myla und Charlene Federer waren wieder einmal im Stadion, als ihr Papi spielte. Doch die Partie gegen den Bosnier Dzumhur schien die beiden Girls nicht zu interessieren. Stattdessen blätterten sie in Schlumpf-Comics, drückten auf Smartphones herum oder versuchten die Federer-Mütze einem Sitznachbarn aufzusetzen.

Federer selbst wurde nach der Partie auch zu seinen Mädchen befragt: «Sie sind glücklich, wenn ich von den Matches zurückkomme.» Das sei auch nach Trainings jeweils so. Sie würden halt lieber Zeit mit ihm verbringen, als dass sie zusehen müssen, wie er gehe. «Ich bin froh, dass es so ist und nicht so, dass sie kaum erwarten können, bis ich wieder Tennis spielen gehe», gesteht der Schweizer mit einem Lächeln.

Dass die fast sechsjährigen Mädchen ihre Comic-Bücher selbst im Stadion ihrem Daddy bevorzugen, stört ihn dabei nicht: «Ich finde es süss, dass die zwei Spass haben. Sie sind alt genug und machen keinen Lärm mehr im Stadion. Ich freue mich daher, wenn sie da sind.»

Bild
Bild: twitter
Bild
Bild: twitter

Roger Federer auf Briefmarken in aller Welt

1 / 12
Roger Federer auf Briefmarken in aller Welt
2007 widmet die Schweizer Post Roger Federer eine Briefmarke – noch nie zuvor kam diese Ehre einer lebenden Person zuteil.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Walter Frey – der Visionär der unser Hockey verändert hat
Walter Frey wird in erster Linie als Gründer und Präsident der ZSC Lions wahrgenommen. Tatsächlich hat er unser gesamtes Hockey verändert und modernisiert. Er ist einer der ganz grossen Visionäre des Schweizer Sportes.
Walter Frey (82) übergibt sein Amt als Präsident der ZSC Lions an seinen Sohn Lorenz Frey-Hilti (35) und wird Ehrenpräsident. Er hat nicht nur das Stadtzürcher Hockey in eine neue Ära geführt.
Zur Story